Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden, telefoniere mit Patienten und schreibe Arztbriefe.
- Arbeitgeber: Bezirkskrankenhaus Augsburg ist das gröĂte psychiatrische Versorgungszentrum in Schwaben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu Rabattaktionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinĂ€ren Teams und unterstĂŒtze Menschen in schwierigen Zeiten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbar, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.09.2025, auch von schwerbehinderten Menschen willkommen.
FĂŒr diese Funktion sind zusĂ€tzliche Berechtigungen erforderlich!
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere DatenschutzerklÀrung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) im Sekretariat in der PIA
Ăber uns:
Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg, Klinik fĂŒr Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der UniversitĂ€t Augsburg, ist Teil der UniversitĂ€tsmedizin in Augsburg und mit seinen ca. 600 BeschĂ€ftigten gröĂtes psychiatrisches Versorgungszentrum in Schwaben. Die psychiatrische Institutsambulanz ist dem BKH Augsburg angegliedert und dient der multiprofessionellen Behandlung von Menschen mit schwerwiegenden und komplexen seelischen Erkrankungen. \“Mehr NĂ€he\“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen FachkrankenhĂ€usern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer NĂ€he. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafĂŒr entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Aufgaben:
- Ihr TÀtigkeitsbereich umfasst abwechslungsreiche Organisations- und Verwaltungsarbeiten, wie die Organisation der Sprechstunde, die Annahme von TelefongesprÀchen, gegebenenfalls auch das gelegentliche Schreiben von Arztbriefen, Befundberichten etc. nach Diktat.
- Sie unterstĂŒtzen unser Team als Ansprechpartner:in fĂŒr unsere Patient:innen in der Institutsambulanz.
- Sie sind verantwortlich fĂŒr den Empfang von Patient:innen, das Ausstellen von Rezepten und die Ambulanzabrechnungen.
- Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich.
- Idealerweise Vorerfahrung im psychiatrischen Fachgebiet.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen.
- SelbststÀndige, zuverlÀssige und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit TeamfÀhigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
- FlexibilitÀt und OrganisationsfÀhigkeit.
- Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche TÀtigkeit in einem interdisziplinÀren Team.
- Ein wertschÀtzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungen.
- Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst, wie faire VergĂŒtung gemÀà TVöD, attraktive Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4,8 %), 30 Tage Urlaub (zusĂ€tzlich frei am 24.12. und 31.12.), Zugang zu Rabattaktionen und Zuschuss zum Deutschlandticket, Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass.
Unser Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet: Dr. Andreas Gartenmaier, Oberarzt, 0821/48034122
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Sandra EnĂlin, Service-Center Personal, 0821 4803-2748, Jobs@bezirkskliniken-schwaben.de
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 15.09.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berĂŒcksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) im Sekretariat 18.08.2025 Bezirkskliniken Schwaben Augsburg Arbeitgeber: Sekretaria
Kontaktperson:
Sekretaria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) im Sekretariat 18.08.2025 Bezirkskliniken Schwaben Augsburg
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Bezirkskrankenhauses Augsburg, um mehr ĂŒber deren Philosophie und die Arbeitsweise im Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bezirkskrankenhauses. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knĂŒpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung einbringen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im medizinischen Bereich und im Umgang mit Patienten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige wĂ€hrend des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung fĂŒr die psychiatrische Versorgung. Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und bringe diese Themen in das GesprĂ€ch ein. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Fachgebiet auseinandersetzt.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) im Sekretariat 18.08.2025 Bezirkskliniken Schwaben Augsburg
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position als Medizinischer Fachangestellter im Sekretariat wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Vorerfahrungen im psychiatrischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Bezirkskrankenhaus Augsburg reizt. Gehe auf deine TeamfĂ€higkeit und deine Freude am Umgang mit Menschen ein.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis ĂŒber den Immunschutz gegen Masern sowie alle anderen erforderlichen Unterlagen beigefĂŒgt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Sekretaria vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Bezirkskrankenhaus Augsburg und seine Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im GesprĂ€ch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
âšBereite Beispiele vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten als Medizinischer Fachangestellter unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist oder organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
âšStelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen.
âšPrĂ€sentiere deine Soft Skills
In einem psychiatrischen Umfeld sind Empathie, TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t besonders wichtig. Sei bereit, darĂŒber zu sprechen, wie du diese Eigenschaften in deiner Arbeit einsetzt und wie sie dir helfen, in einem interdisziplinĂ€ren Team erfolgreich zu sein.