Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das anabin-Informationssystem und manage tägliche Abläufe.
- Arbeitgeber: Die ZAB ist die zentrale Stelle für ausländische Bildungsqualifikationen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 100% Homeoffice möglich, attraktive IT-Zulage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fachkräftesicherung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Produktmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in Bonn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland sind in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Fachbereich 1 (Digitalisierung und Datenbanken) ab sofort am Dienstort Bonn folgende Stelle zu besetzen:
Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem
Entg.Gr. 13 TV-L plus IT-Zulage
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 68/25
Die ZAB
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) mit Dienstort Bonn ist die zentrale Schnittstelle der Fachkräftesicherung in Deutschland. Sie bewertet Bildungsnachweise aus dem Ausland und unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen. Dabei bildet das Informationssystem „anabin“ die Arbeitsgrundlage und Wissensbasis für die derzeit etwa 300 Beschäftigten der ZAB sowie für eine große Anzahl mit der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise befasster Stellen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland.
APCT1_DE
Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem Arbeitgeber: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr
Kontaktperson:
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das anabin-Informationssystem und die Rolle, die es in der Anerkennung ausländischer Bildungsqualifikationen spielt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungswesen und der Digitalisierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erfahren, die für die Position wichtig sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Produktentwicklung und -management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Bildungswesen. Diskutiere innovative Ideen, wie das anabin-Informationssystem weiterentwickelt werden kann, um den Bedürfnissen der Nutzer besser gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Informiere dich gründlich über die ZAB und das anabin-Informationssystem. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen der Position, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Produktmanagers wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Digitalisierung und Datenbanken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Beiträge du zur ZAB leisten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Bildungswesen und Digitalisierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr vorbereitest
✨Verstehe das anabin-Informationssystem
Informiere dich gründlich über das anabin-Informationssystem und seine Funktionen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieses Systems für die Anerkennung ausländischer Bildungsqualifikationen verstehst und wie es zur Fachkräftesicherung in Deutschland beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Produktmanagerin oder Produktmanager unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Digitalisierung
Da die Stelle im Bereich Digitalisierung und Datenbanken angesiedelt ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an digitalen Lösungen und Innovationen zeigen. Diskutiere, wie du digitale Prozesse optimieren würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die ZAB arbeitet mit vielen verschiedenen Stellen zusammen. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren.