Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich und Erstellung detaillierter Gutachten.
- Arbeitgeber: Die ZAB bewertet Bildungsnachweise aus dem Ausland und unterstützt bei der Anerkennung von Qualifikationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 50% Teilzeit und unbefristeter Anstellung.
- Warum dieser Job: Trage zur internationalen Anerkennung von Ärzten bei und schütze Patienten in Deutschland.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung und Kenntnisse im Bereich der Anerkennung ausländischer Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem einzigartigen Team mit über 50 Sprachen und Fachkenntnissen aus 180 Ländern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Job Description
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI 4 B (Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe) ab sofort am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Referent/in (m/w/d) zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich
Entg.Gr. 14 TV-L
50 % der Wochenarbeitszeit (19,7 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 08/25
Die ZAB
Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 50 Sprachen sowie Landesund Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten. Diese Fachkompetenz, in einem Hause vereint, ist in Deutschland einmalig.
Innerhalb der ZAB wurde 2016 die Gutachtenstelle für akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe (GfG) errichtet, um die Anerkennungsbehörden der Länder bei der Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich zu unterstützen. Die GfG bietet den Behörden Echtheitsprüfungen von Dokumenten an, sie prüft die Abgeschlossenheit der ausländischen Qualifikationen und erstellt – auch unter Einbezug von Berufserfahrung und lebenslangem Lernen – detaillierte Gutachten zur Gleichwertigkeit der ausländischen Ausbildungen mit den deutschen Qualifikationen in diesem sensiblen Bereich.
Als Teil unseres internationalen Teams tragen Sie als ärztlicher Referent / ärztliche Referentin in der GfG dazu bei, dass ausländische Ärzte und Ärztinnen in Deutschland die bestmögliche Anerkennung ihrer Qualifikationen erhalten können und dass andererseits der Patientenschutz gewahrt bleibt.
ZIPC1_DE
Referent/in (m/w/d) zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich Arbeitgeber: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr
Kontaktperson:
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen ausländischen Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich. Ein tiefes Verständnis der internationalen Bildungssysteme und deren Unterschiede zu den deutschen Standards wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Anerkennungsbehörden. Der Austausch mit anderen Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da du mit internationalen Qualifikationen arbeitest, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du kulturelle Unterschiede berücksichtigst und respektierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Patientenschutz und die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ZAB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Verstehe ihre Aufgaben, insbesondere im Bereich der Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, Sprachkenntnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, in deinem Motivationsschreiben klar darzulegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitsbereich und deine Kenntnisse über internationale Bildungssysteme.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu internationalen Bildungssystemen und zur Anerkennung von Berufsqualifikationen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da die ZAB mit verschiedenen Ländern und Kulturen arbeitet, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der ZAB und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Teamdynamik zu erfahren.