Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Personalverwaltung und -organisation.
- Arbeitgeber: Die ZAB bewertet internationale Bildungsnachweise und bietet Informationen zu Bildungssystemen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag mit 50% Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Teams mit über 50 Sprachen und internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Personalmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Bonn und bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI A ab sofort am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen: 50 % der Wochenarbeitszeit (19,7 Stunden) unbefristet.
Die ZAB bewertet Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 50 Sprachen sowie Landes- und Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten.
Im Rahmen der Umstrukturierung der ZAB wird eine Unterabteilung mit zentralen Dienstleistungen aufgebaut. Diese umfassen auch die Schnittstellenaufgaben zur Zentralabteilung I. Die zu besetzende Stelle ist in der ZAB im Schnittstellenbereich „Personal“ zu besetzen.
Sachbearbeitung (m / w / d) Personal Arbeitgeber: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr
Kontaktperson:
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m / w / d) Personal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ZAB und ihre Aufgaben. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Rolle in der Bildungsbewertung wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ZAB. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Personalmanagement und interkulturelle Kommunikation beziehen. Da die ZAB international tätig ist, sind Kenntnisse in diesen Bereichen besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse, insbesondere wenn du mehrere Sprachen sprichst. In einer Organisation, die mit Bildungssystemen aus aller Welt arbeitet, sind Sprachfähigkeiten ein großer Pluspunkt und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m / w / d) Personal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Personalwesen und deine Sprachkenntnisse, die für die ZAB von Bedeutung sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen zur Mission der ZAB passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesr vorbereitest
✨Informiere dich über die ZAB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit in der Bildungslandschaft Deutschlands.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Personalwesen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da die ZAB Kenntnisse in über 50 Sprachen schätzt, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, erwähne dies und gib Beispiele, wie du diese in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.