Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Weiterentwicklung des anabin-Informationssystems zur Bewertung ausländischer Bildungsabschlüsse.
- Arbeitgeber: Die ZAB ist die zentrale Stelle für die Anerkennung ausländischer Bildungsqualifikationen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bis zu 600 € IT-Zulage monatlich.
- Warum dieser Job: Arbeite an einem gesellschaftlich relevanten Produkt mit einem unterstützenden Team und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, regelmäßige Gehaltssteigerungen und ein krisensicherer Job warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Job Description
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland sind in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Fachbereich 1 (Digitalisierung und Datenbanken) ab sofort am Dienstort Bonn folgende Stelle zu besetzen:Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-InformationssystemEntg.Gr. 13 TV-L plus IT-Zulage100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)unbefristetKennziffer 68/25Die ZABDie Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) mit Dienstort Bonn ist die zentrale Schnittstelle der Fachkräftesicherung in Deutschland. Sie bewertet Bildungsnachweise aus dem Ausland und unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen.
Dabei bildet das Informationssystem „anabin“ die Arbeitsgrundlage und Wissensbasis für die derzeit etwa 300 Beschäftigten der ZAB sowie für eine große Anzahl mit der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise befasster Stellen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland.Ihr zukünftiges ArbeitsgebietAls Produktmanager/in für anabin gestalten Sie die strategische Weiterentwicklung eines zentralen Informationssystems zur Bewertung und Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in Deutschland. Sie holen aktiv Feedback von verschiedenen Nutzergruppen und Stakeholdern ein, leiten daraus Anforderungen ab und entwickeln innovative Features sowie Verbesserungen in Usability und Funktionalität.Sie planen Schnittstellen zu anderen Systemen der ZAB sowie zu externen Anwendungen – dabei setzen Sie Ihre mehrjährige Berufserfahrung in der Web- und Anwendungsentwicklung sowie Ihr fundiertes IT-Wissen gezielt ein. Für kreativen Austausch und fachliches Sparring steht Ihnen ein engagiertes Team zur Seite: Fünf Kolleginnen und Kollegen arbeiten derzeit an der Weiterentwicklung weiterer digitaler Systeme der ZAB.Die technische Umsetzung erfolgt durch einen externen Dienstleister, den Sie in der Rolle als Schnittstelle zur Fachseite steuern.
Bei größeren Vorhaben übernehmen Sie die Rolle des Product Owners (PO) und steuern die agile Entwicklung gemeinsam mit dem Entwicklungspartner.Sie sind noch nicht mit der PO-Rolle vertraut, bringen aber mehrjährige Erfahrung im Management von Softwareprojekten mit? Dann unterstützen wir Sie gern durch gezielte Fortbildung.Ihr ProfilDie Pflicht – das müssen Sie mitbringenAbgeschlossene Hochschulausbildung auf Master-Ebene, vorzugsweise in den Be-reichen Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund praktischer BerufstätigkeitDeutschkenntnisse auf muttersprachlichem NiveauGute englische SprachkenntnisseDie Kür – damit können Sie punktenMehrjährige Erfahrung bei der Konzeption und Weiterentwicklung von Softwarelösungen, idealerweise im Bereich WebanwendungenPraktische Projekterfahrung, idealerweise Projektleitung, z. B.
bei der Weiterentwicklung von Softwareprodukten, der Realisierung von Webauftritten, Anwendungen und FunktionenKenntnisse moderner Webarchitekturen (z. B. 3-Schicht-Modelle, JavaScript-basierte Anwendungen)Sicherer Umgang mit XML, Datenaustausch und SystemschnittstellenErfahrung in der Modellierung und Optimierung von GeschäftsprozessenBerufserfahrung zu Aufbau und Betrieb von Datenbanken, SQL-KenntnisseFähigkeit, Fachkonzepte und Anforderungen präzise zu formulieren (Lasten-/Pflichtenheft)Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und souveränes Auftreten in PräsentationenWir bieten IhnenMitarbeit an einem gesellschaftlich relevanten Produkt mit hoher ReichweiteEin wertschätzendes und unterstützendes Team mit hoher fachlicher ExpertiseIT-Zulage von bis zu 600 € brutto monatlichHauptstadtzulage i.
H. v. bis zu 150 € brutto monatlichEinen krisensicheren JobFaire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und TarifvertragsverhandlungenJahressonderzahlungBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-BalanceVereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles ArbeitenMöglichkeit der TeilzeitbeschäftigungUmfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-WocheJobticketZentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)Wir haben Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Albers (Tel.: 0228 501 157) und für personalrechtliche Fragen Frau Asiedu (Tel.: 0228 501 136) gerne zur Verfügung.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen/faq.html.Hinweise zum Auswahlverfahren:Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen.
Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.Werden Sie Teil unseres Teams!
Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem Arbeitgeber: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Kontaktperson:
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Produktmanagement und Digitalisierung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei der ZAB oder in vergleichbaren Institutionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über anabin
Setze dich intensiv mit dem anabin-Informationssystem auseinander. Verstehe die Funktionsweise und die Herausforderungen, die Nutzer dabei haben. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Systems zu präsentieren.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da die Rolle des Produktmanagers auch die Steuerung agiler Entwicklungsteams umfasst, solltest du dich mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Methoden in deiner bisherigen Berufserfahrung angewendet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Produktmanager/in ist es wichtig, komplexe technische Konzepte verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies wird dir helfen, im Auswahlprozess positiv aufzufallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Produktmanager/in für das anabin-Informationssystem deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Systems beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Web- und Anwendungsentwicklung sowie deine Kenntnisse in der Projektleitung hervor.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie Studienabschlüsse und Arbeitszeugnisse, in deutscher Sprache beifügst. Wenn dein Abschluss im Ausland erworben wurde, füge auch eine Zeugnisbewertung bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Produktmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Produktmanagers, insbesondere im Kontext des anabin-Informationssystems. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Webarchitekturen, XML und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen konkret anwenden kannst und bringe Beispiele aus deinen Projekten mit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Produktmanager ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu erläutern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für den kreativen Austausch mit Kollegen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.