Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Ge[...]
Jetzt bewerben
Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Ge[...]

Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Ge[...]

Berlin Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich und Unterstützung der Anerkennungsbehörden.
  • Arbeitgeber: Die ZAB bewertet Bildungsnachweise aus dem Ausland und bietet Informationen zu globalen Bildungssystemen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Telearbeit und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Anerkennung ausländischer Ärzte in Deutschland und schütze Patienten durch deine Expertise.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation als Arzt, gute Englischkenntnisse und Erfahrung im Gesundheitsbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Job mit fairer Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland sind in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI F (Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe) ab sofort am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführten Stellen zu besetzen:

Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich

Entg.Gr. 14 TV-L
50% der Wochenarbeitszeit (19,7 Stunden)
Kennziffer 202/24
Die Stelle ist unbefristet.

Die ZAB

Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 50 Sprachen sowie Landes und Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten. Diese Fachkompetenz, in einem Hause vereint, ist in Deutschland einmalig.

Innerhalb der ZAB wurde 2016 die Gutachtenstelle für akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe (GfG) errichtet, um die Anerkennungsbehörden der Länder bei der Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich zu unterstützen. Die GfG bietet den Behörden Echtheitsprüfungen von Dokumenten an, sie prüft die Abgeschlossenheit der ausländischen Qualifikationen und erstellt – auch unter Einbezug von Berufserfahrung und lebenslangem Lernen – detaillierte Gutachten zur Gleichwertigkeit der ausländischen Ausbildungen mit den deutschen Qualifikationen in diesem sensiblen Bereich.

Als Teil unseres internationalen Teams tragen Sie als ärztliche/r Referent/in (m/w/d) in der GfG dazu bei, dass ausländische Ärzte und Ärztinnen in Deutschland die bestmögliche Anerkennung ihrer Qualifikationen erhalten können und dass andererseits der Patientenschutz gewahrt bleibt.

Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, herausforderndes und sehr verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Dieses umfasst in erster Linie die Begutachtung von ausländischen ärztlichen Berufsqualifikationen einschließlich der Bewertung von Berufserfahrung und lebenslangem Lernen im Rahmen der Approbationsverfahren der zuständigen Behörden. Da der Vergleichsmaßstab die deutsche Ausbildung ist, gehört es zu Ihrer Aufgabe, auch aktuelle Entwicklungen in der deutschen ärztlichen Ausbildung im Blick zu behalten. In die Bewertung fließen auch immer Aspekte der ausländischen Bildungssysteme ein, welche Sie gemeinsam mit sprachkundigen Kollegen und Kolleginnen beobachten und analysieren. Da eine gute Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden die Anerkennungsverfahren erheblich beschleunigen kann, unterstützen Sie die dortigen Kollegen und Kolleginnen im Einzelfall auch telefonisch oder per E-Mail außerhalb der regulären Gutachtenerstellung oder nehmen aktiv an Austauschveranstaltungen mit den dortigen Mitarbeitenden teil.

Ihr Profil

  • Deutsche Approbation als Arzt / Ärztin
  • Ärztliche Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Gutes Leseverständnis einer weiteren Fremdsprache
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Gute Kenntnisse der deutschen Ausbildungsstrukturen im Gesundheitsbereich
  • Kenntnisse entsprechender Strukturen im Ausland
  • Kenntnisse der Rechtsgrundlagen für die berufliche Anerkennung in Deutschland
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Bürokommunikationstechnik (MS-Office, Word)
  • Selbstständige, verantwortungsbewusste und zielstrebige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur Analyse und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Überzeugendes Auftreten und Ausdrucksvermögen in Vorträgen
  • Sprachliche Sicherheit und Flexibilität bei der Erstellung von Vorlagen für Gutachten und Stellungnahmen

Wir bieten Ihnen

  • Einen krisensicheren Job
  • Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
  • Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • 100% Telearbeit
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Jobticket
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Dr. Reichert (Tel.: 0228 501 564) und für personalrechtliche Fragen Frau Grün (Tel.: 0228 501 644) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter

Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.

Werden Sie Teil unseres Teams!

#J-18808-Ljbffr

Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Ge[...] Arbeitgeber: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Die Zentrale für ausländisches Bildungswesen (ZAB) in Bonn bietet Ihnen als Referent/in zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen ein spannendes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld, das durch eine faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten geprägt ist. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten Ihre berufliche Entfaltung unterstützen. Genießen Sie die Vorteile eines krisensicheren Arbeitsplatzes in einer zentralen Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und einem engagierten, internationalen Team.
S

Kontaktperson:

Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Ge[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der deutschen ärztlichen Ausbildung. Das Verständnis dieser Aspekte wird dir helfen, die Anforderungen besser zu verstehen und deine Argumentation während des Auswahlverfahrens zu stärken.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern der ZAB oder ähnlicher Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen zu beantworten. Zeige, dass du die rechtlichen Grundlagen und die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und internationalen Kollegen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein überzeugendes Auftreten parat haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Ge[...]

Deutsche Approbation als Arzt / Ärztin
Ärztliche Berufserfahrung
Gute Kenntnisse der englischen Sprache
Gutes Leseverständnis einer weiteren Fremdsprache
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Kenntnisse der deutschen Ausbildungsstrukturen im Gesundheitsbereich
Kenntnisse entsprechender Strukturen im Ausland
Kenntnisse der Rechtsgrundlagen für die berufliche Anerkennung in Deutschland
Gute Kenntnisse im Umgang mit Bürokommunikationstechnik (MS-Office, Word)
Selbstständige, verantwortungsbewusste und zielstrebige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Fähigkeit zur Analyse und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Überzeugendes Auftreten und Ausdrucksvermögen in Vorträgen
Sprachliche Sicherheit und Flexibilität bei der Erstellung von Vorlagen für Gutachten und Stellungnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent / Referentin zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen erforderlich sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine ärztliche Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse der deutschen Ausbildungsstrukturen im Gesundheitsbereich hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren, die für die Position wichtig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie du zur Mission der ZAB beitragen kannst. Gehe auf deine Fähigkeit ein, komplexe Sachverhalte zu analysieren und darzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen verdeutlichen. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu teilen.

Sprich über interkulturelle Kompetenzen

Da die Stelle internationale Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Diskutiere, wie du mit verschiedenen Bildungssystemen umgehst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen gemacht hast.

Zeige Engagement für den Patientenschutz

Betone dein Verständnis für die Bedeutung des Patientenschutzes in der medizinischen Anerkennung. Erkläre, wie du sicherstellen würdest, dass die Qualität der medizinischen Ausbildung gewahrt bleibt und wie dies in deine Arbeit einfließt.

Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Ge[...]
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>