Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Sportbereich und erlebe spannende Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Alpenverein ist der drittgrößte Sportverein in Baden-Württemberg mit über 40.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einer der besten Kletterhallen Deutschlands zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage zur Förderung des Bergsports in der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sport und Teamarbeit sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein FSJ am 1. September 2025 für 12 Monate.
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e. V. ist mit über 40.000 Mitgliedern der drittgrößte Sportverein in Baden-Württemberg. Wir sind die Nr. 1 in Sachen Bergsport in Stuttgart und der Region.
Neben sechs Hochgebirgshütten in den Alpen und drei Hütten auf der Schwäbischen Alb, betreiben wir vier Kletterhallen in Eigenregie, darunter die rockerei. Sie ist eine der schönsten und größten Kletter- und Boulderhallen in Deutschland. Mit unserer großen Anzahl stetig wechselnder Boulder- und Kletterrouten bieten wir den Vereinsmitgliedern und unseren Kunden auf über 2.000 m² Kletterfläche ein großes Spektrum an qualitativ hochwertigen Klettermöglichkeiten. Diesem Anspruch möchten wir auch in Zukunft gerecht werden.
Als Verstärkung für unser Team suchen wir zum 1. September 2025 eine*n engagierte*n und interessierte*n FSJler*in für 12 Monate.
FSJler*in (m/w/d) Arbeitgeber: Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V.
Kontaktperson:
Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJler*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins und deren Aktivitäten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Bergsport und den Werten des Vereins hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen FSJlern oder Mitarbeitern des Vereins in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und zeige dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die vom Deutschen Alpenverein organisiert werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine Leidenschaft für den Sport und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJler*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Beginne damit, die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e. V. zu recherchieren. Informiere dich über ihre Aktivitäten, Werte und das Umfeld, in dem du arbeiten möchtest. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ im Sport interessierst und was dich an der Arbeit im Deutschen Alpenverein reizt. Betone deine Leidenschaft für den Bergsport und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Erfahrungen im Sport oder sozialen Engagement hervor, die für die Position von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Aktivitäten, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, warum du gut für das FSJ geeignet bist. Dies können sportliche Aktivitäten, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Teamarbeit sein.
✨Zeige deine Begeisterung für den Sport
Da es sich um eine Position im Bereich Sport handelt, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für den Bergsport und das Klettern zeigst. Sprich über deine eigenen Erfahrungen und was dir der Sport bedeutet.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und das Team erfahren möchtest. Fragen zu den täglichen Abläufen oder zur Teamkultur sind immer gut.