Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Mathematik, NT, RZG und BS für Sekundarstufe I.
- Arbeitgeber: Die Sekundarschule Bonstetten ist eine moderne Schule mit 400 Schülern in einer ruhigen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Engagiere dich in der Schulentwicklung und arbeite in einem motivierten Umfeld mit moderner Infrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkanntes Lehrdiplom für Sekundarstufe I und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir sind eine Apple Schule mit 1:1 Computing Konzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Die Sekundarschule Bonstetten ist eine dreiteilige Sekundarschule mit derzeit knapp 400 Jugendlichen aus den Gemeinden Bonstetten, Stallikon, Wettswil und Islisberg. Die Schule liegt an einem schönen und ruhigen Ort im Säuliamt.
Fächerprofil: Mathematik, NT, RZG und BS
Sie sind eine motivierte Lehrperson, welche ein Flair für Jugendliche hat. Sie möchten sich in den Entwicklungsprozess der Schule einbringen, in der Unterrichtsentwicklung engagieren und sind bereit, integrativ zu arbeiten. Sie verfügen über ein anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe I, über ein breites Methodenrepertoire, kooperative Lernformen und eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Wir haben uns im Rahmen der Erarbeitung des ICT-Konzeptes für das 1:1 Computing entschieden und sind eine Apple Schule. Es erwartet Sie ein kooperatives, motiviertes und unterstützendes Team. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und modern ausgestattete Schulzimmer erleichtern den Unterricht.
Wir sind mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar (S5/14; 5 Minuten vom Bahnhof). Parkplätze stehen den Lehrpersonen gratis zur Verfügung. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den Vorgaben des Kantons Zürich.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Beate Kuhnt, Schulleitung, Tel. 044 701 89 88 gerne zur Verfügung.
Fachlehrperson 60 - 80 %, per Schuljahr 2025/26 (Sek A und Sek B) (f/m/x) Arbeitgeber: Sekundarschule Bonstetten
Kontaktperson:
Sekundarschule Bonstetten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrperson 60 - 80 %, per Schuljahr 2025/26 (Sek A und Sek B) (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Sekundarschule Bonstetten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Schüler verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für kooperative Lernformen und innovative Unterrichtsmethoden vor, die du in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Unterrichtsentwicklung.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Schule und ihrer Vision verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen an der Schule, insbesondere im Bereich ICT und 1:1 Computing. Zeige, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzubringen und deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrperson 60 - 80 %, per Schuljahr 2025/26 (Sek A und Sek B) (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Schule: Informiere dich über die Sekundarschule Bonstetten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schulphilosophie, das Fächerprofil und die aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lehrdiploms, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Entwicklungsprozess der Schule zum Ausdruck bringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sekundarschule Bonstetten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulfächer vor
Informiere dich über die spezifischen Fächer, die du unterrichten würdest, wie Mathematik, NT, RZG und BS. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst, um den Unterricht spannend und effektiv zu gestalten.
✨Zeige dein Engagement für die Schüler
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Entwicklung und das Wohl der Jugendlichen ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast und wie du ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Schule ein kooperatives Team sucht, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Vertrautheit mit ICT und modernen Lehrmethoden
Da die Schule ein 1:1 Computing Konzept verfolgt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in der Nutzung von Technologie im Unterricht darlegst. Zeige, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren kannst, um das Lernen zu fördern.