Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x)
Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x)

Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x)

Bonstetten Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Jugendlichen in Deutsch, Französisch, RZG und BG.
  • Arbeitgeber: Die Sekundarschule Bonstetten ist eine moderne Schule mit über 400 Schülern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und kostenlose Parkplätze.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich in einem motivierten Team und forme die Zukunft junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Anerkanntes Lehrdiplom für Sekundarstufe I und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Schule ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Sekundarschule Bonstetten ist eine dreiteilige Sekundarschule mit derzeit über 400 Jugendlichen aus den Gemeinden Bonstetten, Stallikon, Wettswil und Islisberg. Die Schule liegt an einem schönen und ruhigen Ort im Säuliamt.

Fächerprofil: Deutsch, Französisch, RZG und BG.

Sie sind eine motivierte Lehrperson, welche ein Flair für Jugendliche hat. Sie möchten sich in den Entwicklungsprozess der Schule einbringen, in der Unterrichtsentwicklung engagieren und sind bereit, integrativ zu arbeiten.

Sie verfügen über ein anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe I, über ein breites Methodenrepertoire, kooperative Lernformen und eine gute Kommunikationsfähigkeit.

Wir haben uns im Rahmen der Erarbeitung des ICT-Konzeptes für das 1:1 Computing entschieden und sind eine Apple Schule. Es erwartet Sie ein kooperatives, motiviertes und unterstützendes Team. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und modern ausgestattete Schulzimmer erleichtern den Unterricht.

Wir sind mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar (S5/14; 5 Minuten vom Bahnhof). Parkplätze stehen den Lehrpersonen gratis zur Verfügung. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den Vorgaben des Kantons Zürich.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Beate Kuhnt, Schulleitung, Tel. gerne zur Verfügung.

Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x) Arbeitgeber: Sekundarschule Bonstetten

Die Sekundarschule Bonstetten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team und modernen Unterrichtsräumen fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Lehrpersonen. Zudem profitieren Sie von einer ausgezeichneten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenlosen Parkplätzen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Alltag erleichtert.
S

Kontaktperson:

Sekundarschule Bonstetten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Sekundarschule Bonstetten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Schüler verstehst und bereit bist, dich aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du integrativ arbeiten kannst. Überlege dir konkrete Methoden oder Projekte, die du in den Unterricht einbringen würdest, um die Schüler zu motivieren und zu fördern.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrpersonen oder Bekannten, die bereits an der Sekundarschule Bonstetten arbeiten oder gearbeitet haben. Ihre Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für moderne Lehrmethoden und Technologien, insbesondere im Hinblick auf das 1:1 Computing und die Apple Schule. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien effektiv in deinen Unterricht integrieren würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x)

Lehrdiplom für Sekundarstufe I
Fähigkeit zur integrativen Arbeit
Methodenvielfalt im Unterricht
Kooperative Lernformen
Kommunikationsfähigkeit
Engagement in der Unterrichtsentwicklung
Flair für die Arbeit mit Jugendlichen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interesse an ICT und 1:1 Computing
Kenntnisse in Deutsch und Französisch
Organisationsfähigkeit
Motivation zur Mitgestaltung des Schulentwicklungsprozesses

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Sekundarschule Bonstetten. Informiere dich über ihre Werte, das pädagogische Konzept und die Schulgemeinschaft, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du dein anerkanntes Lehrdiplom sowie deine Erfahrungen im Unterricht und in der Arbeit mit Jugendlichen hervorhebst. Zeige auf, wie dein breites Methodenrepertoire und deine Kommunikationsfähigkeiten zur Schule passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dich aktiv in den Entwicklungsprozess der Schule einbringen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sekundarschule Bonstetten vorbereitest

Bereite dich auf die Schulkultur vor

Informiere dich über die Sekundarschule Bonstetten und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Schulphilosophie verstehst und bereit bist, dich aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen.

Präsentiere dein Methodenrepertoire

Bereite Beispiele für verschiedene Lehrmethoden vor, die du in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Betone kooperative Lernformen und wie du diese in deinen Unterricht integrieren möchtest.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikationsweise zu beantworten. Überlege dir, wie du mit Jugendlichen, Eltern und Kollegen effektiv kommunizierst und Konflikte löst.

Frage nach dem ICT-Konzept

Da die Schule ein 1:1 Computing Konzept verfolgt, zeige Interesse an der Integration von Technologie im Unterricht. Stelle Fragen dazu, wie du digitale Medien in deinen Unterricht einbinden kannst.

Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x)
Sekundarschule Bonstetten
S
  • Klassenlehrperson 60 - 80 %, per schuljahr 2025/26 (sek a) (f/m/x)

    Bonstetten
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • S

    Sekundarschule Bonstetten

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>