Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Hochvoltsysteme in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Unternehmen im Nutzfahrzeugbereich mit Fokus auf Qualität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem wertschätzenden Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Kenntnisse, Erfahrung in Automotive-Projekten.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Struktur und Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Nutzfahrzeuge, blickt unser Kunde auf eine äußerst traditionsreiche Firmengeschichte zurück. Eine vorbildliche Produktqualität zum fairen Preis, eine außerordentliche Innovationskraft, eine ausgewiesene Dienstleistungsmentalität und die gelebte Kundennähe – diese Punkte kennzeichnen die Erfolgsgeschichte unseres Kunden. Dabei stehen Tradition und Innovation stets im Einklang.
Im Rahmen eines neuen Abteilungsaufbaus suchen wir Sie wahlweise im Hauptsitz in Werlte oder im Büro in Hamburg
- Mitarbeit in interdisziplinären, standortübergreifender Entwicklungsprojektteams
- Erstellung und Bewertung von Systemarchitekturen inkl. Leistungselektronik, Elektromotoren, HV-Batterien sowie Funktions- und Softwarekonzepten
- Erarbeitung von System- und Komponentenlastenheften sowie deren Abstimmung mit internen und externen Lieferanten bzw. Kunden
- Mitarbeit bei der Erstellung von funktionalen und technischen Sicherheitskonzepten
- Definition und Abstimmung von Schnittstellen- und Integrationsanforderungen
- Begleitung der Integration der Systeme, Bauteile und Funktionen in das Fahrzeug
- Idealerweise ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. auf anderem Wege erworbene gleichwertige Kenntnisse
- Erfahrung in der Durchführung von Entwicklungsprojekten sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich Automotive, speziell im Bereich Komponenten der Leistungselektronik, HV-Batterien, DC/DC Wandlern, Elektromaschinen, etc
- Idealerweise Zertifikate für das Arbeiten mit Hochvoltsystemen (HV 1-3)
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Freude an innovativen Entwicklungszweigen und Technologien sowie eine ausgeprägte analytische und kreative Denkweise
Unser Kunde bietet Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien. Innerhalb dieser Familienfreundlichen Struktur können Sie sich aktiv einbringen und die Zukunft des Unternehmens mitgestalten.
Außerdem bietet Ihnen das Unternehmen ein attraktives Gehaltspaket, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, eine betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit 2 Tage die Woche aus dem Homeoffice zu arbeiten und vieles mehr.
Habe ich Ihr Interesse geweckt und wollen Sie in diesem Unternehmen Ihr Potenzial einbringen? Dann bitte ich Sie um eine kurze Rückmeldung. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Tom Köck
Managing Partner
#LI-DNI #J-18808-Ljbffr
Entwickler für Hochvoltsysteme (m/w/d) Arbeitgeber: SELECTEAM Executive Search GmbH
Kontaktperson:
SELECTEAM Executive Search GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwickler für Hochvoltsysteme (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hochvoltsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Entwicklungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemarchitekturen und Leistungselektronik übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unternehmen und dessen Produkte. Informiere dich über deren Geschichte und Erfolge, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwickler für Hochvoltsysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Hochvoltsysteme und deine Erfahrungen in der Automobilindustrie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SELECTEAM Executive Search GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Tradition und Innovationskraft des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Entwickler für Hochvoltsysteme zu fördern.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Systemarchitekturen, Leistungselektronik und HV-Batterien. Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, um deine Erfahrung und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu Schulungen oder Zertifizierungen, die das Unternehmen anbietet, insbesondere im Bereich Hochvoltsysteme.