Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kalkulierst Angebote und betreust Kundenprojekte in der Kunststofftechnik.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen, das Lösungen für die Zukunft der Kunststofftechnik entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Kunststofftechnik und Erfahrung in der Spritzgusstechnologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die sich in unserer Branche wohlfühlen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Als Familienunternehmen in der Kunststofftechnik entwickeln wir innovative Lösungen für die Zukunft.
Die Rolle:
- Kalkulation und Angebotsausarbeitung
- Kundenbetreuung mit allen Projektbezügen
- Aufklärung der Musterung neuer Werkzeuge, Materialien und Teile
Hauptaufgaben:
- Mitwirkung an fertigungsbegleitenden Dokumenten und Schulungen
- Anlage von Stücklisten/Artikeln und Pflege von Stammdaten
- Dokumentationserstellung für jedes Projekt
Bewerbungsgrundlagen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Kunststofftechnik
- Erfahrung als Entwickler/Projektierer in der Spritzgusstechnologie
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker oder Ingenieur wünschenswert
Wir suchen einen qualifizierten Mitarbeiter, der sich in unserer dynamischen Branche zurechtfindet.
Kunststofftechniker mit Schwerpunkt Medizin Arbeitgeber: SEM-Plastomed GmbH Medizin- und Kunststofftechnik
Kontaktperson:
SEM-Plastomed GmbH Medizin- und Kunststofftechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststofftechniker mit Schwerpunkt Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kunststofftechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kunststofftechnik, insbesondere im medizinischen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fragen zu den Projekten und Herausforderungen des Unternehmens stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Kunststofftechnik ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Kundenbetreuung und Projektarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststofftechniker mit Schwerpunkt Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Kunststofftechnikers.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Kunststofftechniker wichtig sind, insbesondere deine Kenntnisse in der Spritzgusstechnologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit in der Kunststofftechnik im medizinischen Bereich interessiert.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEM-Plastomed GmbH Medizin- und Kunststofftechnik vorbereitest
✨Kenntnis der Kunststofftechnik
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die Kunststofftechnik hast, insbesondere im Bereich der Spritzgusstechnologie. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen und Projekten in diesem Bereich zu beantworten.
✨Projekterfahrung hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kalkulation, Angebotsausarbeitung und Kundenbetreuung zeigen. Zeige, wie du erfolgreich an Projekten mitgewirkt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Dokumentation und Schulung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung von Dokumentationen und Schulungen zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Projektbeteiligten gut informiert sind und wie du zur Qualitätssicherung beiträgst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da es sich um ein Familienunternehmen handelt, ist Teamarbeit besonders wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Zeige, dass du ein Teamplayer bist, der auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt.