Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde staatlich geprüfter Kosmetiker und erlerne alles über kosmetische Behandlungen und Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf – dein Sprungbrett in die Kosmetikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, ein Studium zu beginnen oder direkt ins Berufsleben einzusteigen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und arbeite mit Menschen, die Schönheit schätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie Interesse an Kosmetik und Körperpflege.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist kostenpflichtig; Informationen zu den Gebühren erhältst du bei unserem Informationsnachmittag.
Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Düsseldorf
Diese einzigartige Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf kombiniert fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Kosmetik mit dem Erwerb der Fachhochschulreife.
Absolventen sind somit optimal vorbereitet, um sowohl direkt in das Berufsleben einzusteigen als auch ein Studium aufzunehmen.
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen der Kosmetik
- Gesundheitslehre und dermatologische Grundlagen
- Kosmetische Behandlungstechniken und Anwendungen
- Pflegeprodukte und deren sachgerechte Anwendung
- Technische Fähigkeiten
- Gerätetechnik
- Anwendung moderner kosmetischer Instrumente
- Weitere Lehrinhalte
- Kundenberatung und Verkauf kosmetischer Produkte
- Umgang mit Kunden und Kundenservice
- Hygienevorschriften und deren praktische Umsetzung
- Allgemeinbildungsfächer
- Deutsch, Mathematik und Englisch
- Wirtschaft und Politik
- praktische Philosophie und Sport
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Interesse an kosmetischer Behandlung und Körperpflege
- Kundenorientierung und Kommunikations fähigkeit
- Handwerkliches Geschick und ästhetisches Empfinden
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Beratung
- Hygienebewusstsein und sorgfältige Arbeitsweise
AussichtenKosmetiksalons und Wellness-EinrichtungenProfessionelle Durchführung von Gesichts- und Körperbehandlungen.
Hotels und Spa-BereicheAnwendung spezialisierter Behandlungstechniken für ein internationales Klientel.
SelbstständigkeitGründung und Führung eines eigenen Kosmetikstudios.
Verkauf und BeratungFachkundige Beratung und Verkauf von kosmetischen Produkten.
WeiterbildungsmöglichkeitenVertiefung der Fachkenntnisse durch spezialisierte Kurse wie Anti-Aging-Behandlungen oder apparative Kosmetik.
Die Ausbildung am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung ist kostenpflichtig. Genauere Informationen zu den Schulgebühren erhalten Sie auf Anfrage oder während des Informationsnachmittags.
Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife Arbeitgeber: Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Düsseldorf
Kontaktperson:
Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Kosmetikbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, Praktika oder Nebenjobs in Kosmetiksalons oder Wellness-Einrichtungen zu absolvieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Kunden beraten und ihre Bedürfnisse erkennen kannst, denn dies ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und des späteren Berufs.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen in der Branche zu vernetzen. Folge Influencern und Fachleuten im Bereich Kosmetik, um Inspiration zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Ausbildungsinhalte sowie die Voraussetzungen. So kannst du sicherstellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kosmetikbranche und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse an kosmetischen Behandlungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Düsseldorf vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Kosmetik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Kosmetik und Körperpflege zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Trends und Techniken in der Branche auskennst.
✨Kundenorientierung betonen
Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden beraten oder betreut hast. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit zur Kundenkommunikation besitzt, die in diesem Beruf unerlässlich ist.
✨Hygienebewusstsein demonstrieren
Informiere dich über die Hygienevorschriften in der Kosmetikbranche und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Hygiene ist ein zentraler Aspekt in der Kosmetik.
✨Praktische Fähigkeiten hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Kosmetik oder verwandten Bereichen hast, teile diese mit. Praktisches Geschick und technisches Verständnis sind wichtige Voraussetzungen für die Ausbildung.