Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde staatlich anerkannter Ergotherapeut und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Unsere Schule in Görlitz bietet eine praxisnahe Ausbildung ohne Schulgeld.
- Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unterstützung durch BAföG und schulgeldfreie Ausbildung.
- Warum dieser Job: Verbessere die Lebensqualität deiner Klienten kreativ und klientenzentriert.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, Grundkenntnisse in Englisch und ärztliches Attest erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Fähigkeiten werden direkt auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) in Görlitz
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten in Görlitz kombiniert fundierte medizinische und sozialwissenschaftliche Bildung mit praktischen Erfahrungen.
Ziel der Ausbildung ist es, Absolventen zu befähigen, Menschen aller Altersgruppen, die durch verschiedene Umstände in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, professionell zu unterstützen und ihre Unabhängigkeit im Alltag zu verbessern.
Ausbildungsinhalte
- Medizinische Grundlagen
- Biologie, Anatomie, allgemeine und spezielle Krankheitslehre bereiten die Schüler auf die medizinischen Aspekte der Ergotherapie vor.
- Sozialer Faktor
- Grundlagen der Ergotherapie, Psychologie und Pädagogik werden unterrichtet, um die Schüler in die Lage zu versetzen, ihre Klienten umfassend zu verstehen und zu unterstützen.
- Praktische Fähigkeiten
- Die Schüler erlernen handwerklich-gestalterische Techniken und ergotherapeutische Behandlungs verfahren, die direkt auf die Bedürfnisse ver schiedener Patientengruppen abgestimmt sind.
- Anwendungsbereiche
- Inhalte aus sozialmedizinischen Fächern und spezi alisierte Behandlungsverfahren werden im 3. Aus bildungsjahr vertieft, um die Schüler auf spezifische Einsatzgebiete vorzubereiten.
Voraussetzungen
- erfolgreicher Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
- Grundkenntnisse in Englisch sind von Vorteil
- eine technische Ausstattung (PC, Laptop, Internet) wird vorausgesetzt
- ärztliches Attest, das die körperliche, geistige und seelische Tauglichkeit für die Ausbildung bestätigt, muss vorgelegt werden
- aktueller Hepatitis B und Masernschutz impfstatus ist erforderlich
AussichtenBerufliche VielfaltAbsolventen finden Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Bereichen wie ergotherapeutischen Praxiseinrichtungen, Rehabilitations kliniken, Akutkrankenhäusern und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
Weiterführende BildungschancenDie Ausbildung bietet eine solide Grundlage für weiterführende Studiengänge im Gesundheitsbereich, insbesondere in der Ergotherapie und verwandten Fachgebieten.
Kreative KarrieremöglichkeitenDie ergotherapeutische Ausbildung ermöglicht den Absolventen, kreativ und klientenzentriert zu arbeiten, um die Lebensqualität ihrer Klienten zu verbessern.
Praxisbezogene FertigkeitenDie Ausbildung legt großen Wert auf die praktische Anwendung von erlerntem Wissen, was den direkten Einstieg in die Berufswelt erleichtert.
Die Ausbildung an unserer Schule ist schulgeldfrei dank der Unterstützung durch den Freistaat Sachsen. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung wie BAföG für qualifizierte Studierende.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) Arbeitgeber: Semper Bildungsakademie gGmbH
Kontaktperson:
Semper Bildungsakademie gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Anwendungsbereiche der Ergotherapie. Je mehr du über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an dem Beruf hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Ergotherapeuten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen, die die Ausbildung anbieten. So kannst du direkt mit Lehrern und Schülern sprechen und einen besseren Eindruck von der Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine handwerklich-gestalterischen Techniken präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die praktischen Anforderungen der Ausbildung erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten zu informieren. Besuche die Website der Bildungseinrichtung und mache dich mit den Ausbildungsinhalten, Voraussetzungen und dem Bewerbungsprozess vertraut.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, wie deinen Realschulabschluss oder einen höheren Abschluss, ein ärztliches Attest zur Tauglichkeit sowie Nachweise über deinen Impfstatus. Ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben können ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Bildungseinrichtung ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Bildungsakademie gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Grundlagen vor
Da die Ausbildung medizinische Aspekte der Ergotherapie umfasst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in Biologie und Anatomie aneignen. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Verstehe den sozialen Faktor
Die Ergotherapie erfordert ein tiefes Verständnis für psychologische und pädagogische Aspekte. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Menschen gearbeitet hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu unterstützen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da praktische Fertigkeiten ein zentraler Bestandteil der Ausbildung sind, solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Überlege dir, welche Techniken du bereits beherrschst und wie du diese in der Ergotherapie einsetzen könntest.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die Inhalte der verschiedenen Ausbildungsjahre und die Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.