Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Grundlagen der Ergotherapie und wende sie in der Praxis an.
- Arbeitgeber: Berufsfachschule für Ergotherapie in Leipzig – dein Sprungbrett in die Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und Karrierechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und entwickle dich in einem spannenden Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher; ärztliches Attest zur Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Spezialisierung in Bereichen wie Neurologie und Pädiatrie ab dem zweiten Jahr.
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Leipzig bereitet Lernende umfassend darauf vor, in medizinischen und sozialen Einrichtungen tätig zu werden.
Ausbildungsinhalte
- Medizinische Grundlagen: Schüler lernen wichtige Grundlagen in Biologie, Anatomie und Krankheitslehre, die essenziell für die ergotherapeutische Praxis sind.
- Sozialwissenschaften: Psychologie und Pädagogik sind wesentliche Bestandteile des Lehrplans, um das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu schärfen.
- Ergotherapeutische Behandlungsverfahren: Die Schüler erwerben Fähigkeiten in der Anwendung spezifischer ergotherapeutischer Techniken sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
- Spezialisierte Fachbereiche: Ab dem zweiten Ausbildungsjahr vertiefen die Lernenden ihre Kenntnisse in spezifischen medizinischen Bereichen, wie z. B. Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss.
- Die körperliche, geistige und seelische Eignung für die Ausbildung ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen.
Aussichten
- Berufliche Vielfalt: Einsatz in Kliniken, Rehabilitationszentren und privaten Praxen.
- Spezialisierungsmöglichkeiten: Weiterbildung in Fachbereichen wie Neurologie, Orthopädie oder Geriatrie.
- Karrierefortschritt: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Studium mit Abschluss Bachelor of Science in Ergotherapie an der Hochschule Zuyd in Heerlen – unserem Kooperationspartner und Übernahme von Führungspositionen.
- Selbstständigkeit: Option zur Eröffnung einer eigenen Praxis nach entsprechender Berufserfahrung.
Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es entstehen lediglich Kosten für besondere ausbildungsrelevante Medien. Die Schule bietet Informationen zu möglichen finanziellen Unterstützungen wie BAföG an. Interessierte können sich direkt an die Verwaltung wenden, um entsprechende Details zu erfahren.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Semper Bildungsakademie gGmbH
Kontaktperson:
Semper Bildungsakademie gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Ergotherapie, die du während deiner Ausbildung vertiefen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Spezialisierungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in medizinischen oder sozialen Einrichtungen zu absolvieren. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine praktische Eignung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die Wahl des Berufs vor. Überlege dir, warum du Ergotherapeut werden möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu inspiriert haben. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Schülern der Berufsfachschule für Ergotherapie in Leipzig. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten. Networking kann dir auch bei der Jobsuche nach der Ausbildung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten in Leipzig. Verstehe die Ausbildungsinhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Gehe auf deine Interessen im Bereich der Medizin und Sozialwissenschaften ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheits- oder Sozialbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. deinen Realschulabschluss oder höherwertigen Abschluss sowie das ärztliche Attest zur Eignung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Bildungsakademie gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zum Ergotherapeuten informieren. Zeige, dass du die medizinischen Grundlagen und die verschiedenen Fachbereiche verstehst, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die deine Motivation und dein Interesse an der Ergotherapie zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Fragen zur praktischen Anwendung der erlernten Techniken sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Ergotherapeuten benötigen nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Werdegang unter Beweis gestellt hast und warum sie für die Ausbildung wichtig sind.