Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Pflege und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Bildungseinrichtung in Dresden, die Pflegefachkräfte ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungszeiten, keine Schulgeldkosten und Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere mit persönlicher Erfüllung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig; Engagement und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Rehakliniken.
Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Dresden
Die Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Dresden führt die Berufe der Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Kinderkrankenpflege zusammen.
In drei Jahren (Vollzeit) oder bis zu fünf Jahren (Teilzeit) werden Auszubildende in allen Pflegebereichen ausgebildet, inklusive Praktika in verschiedenen Versorgungsbereichen.
Ausbildungsinhalte
- Pflegegrundlagen und Kommunikation
- Unterstützung bei Bewegung und Selbstversorgung.
- Reflexion von Pflegeerfahrungen und verständigungsorientierte Kommunikation.
- Gesundheitsförderung und kurative Pflege
- Präventive Gesundheitsmaßnahmen
- Unterstützung in Heilungsprozessen und Stärkung der Patientensicherheit.
- Spezialisierte Pflege und Notfallmanagement
- Kompetenzen für Akutsituationen und rehabilitatives Pflegehandeln.
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in spezialisierten Pflegebereichen.
- Begleitung in allen Lebensphasen
- Unterstützung in kritischen Lebenssituationen, inklusive Sterbebegleitung.
- Förderung von Entwicklung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder gleichwertig oder Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung oder mind. 1-jährige Pflegehelferausbildung
- Alternativ: erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Empfohlen: Sozialpflegerisches Praktikum
- Einstiegsmöglichkeiten für Sozialassistenten, Krankenpflegehelfer, Heilerziehungspfleger im 2. oder 3. Jahr (Entscheidung durch Landesdirektion Dresden)
- Ausbildungsvertrag mit Krankenhaus, Pflegeheim oder ambulantem Dienst; wir unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung
- Engagement für die Pflege
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
Aussichten
Berufliche Vielfalt
Wachsende Nachfrage in der Pflegebranche; breites Spektrum an Einsatzbereichen.
Weiterbildung und Spezialisierung
Diverse Fortbildungen für Spezialisierungen und Aufstiegschancen.
Einsatzbereiche
Tätigkeitsfelder in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehakliniken bis hin zu Hospizen.
Persönliche Erfüllung
Bedeutungsvolle Arbeit mit täglicher Anerkennung und persönlicher Bereicherung.
Für den Besuch unserer Schule wird kein Schulgeld erhoben, da die Finanzierung über den Pflegefond erfolgt.
Kontaktperson:
Semper Bildungswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) - Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflegeeinrichtungen in Dresden, die Ausbildungsplätze anbieten. Besuche deren Webseiten oder kontaktiere sie direkt, um mehr über ihre Anforderungen und das Bewerbungsverfahren zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Oftmals werden Stellenangebote dort geteilt, bevor sie offiziell veröffentlicht werden.
✨Tip Nummer 3
Besuche Jobmessen oder Informationsveranstaltungen zum Thema Pflegeausbildung. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Einrichtungen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in einer Pflegeeinrichtung oder mache ein Praktikum. Dies zeigt dein Interesse an der Pflege und gibt dir wertvolle Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) - Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige dein Engagement für die Pflege.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Bildungswerk gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Pflege und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei während des Interviews freundlich, offen und zeige, dass du bereit bist, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. Dies wird positiv wahrgenommen.