Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Styling-Expert:in und arbeite kreativ mit Haarmode.
- Arbeitgeber: Semper Schulen bietet eine staatlich geprüfte Ausbildung in der Friseurbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte hochwertige Schulungen und die Möglichkeit zur Kostenübernahme durch Bildungsgutscheine.
- Warum dieser Job: Entfalte dein Talent und träume von deinem eigenen Salon in einem spannenden Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, Umschulung 2 Jahre, Beginn im Oktober 2025.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Haarmode und werde zum Styling-Expert:in. In der abwechslungsreichen Ausbildung zum/zur Friseur:in kannst du dein Talent entfalten, deiner Kreativität freien Lauf lassen und den Traum vom eigenen Salon Wirklichkeit werden lassen. Lerne von erfahrenen Profis, arbeite mit hochwertigen Produkten und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser spannende Beruf zu bieten hat.
Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen auch verkürzt werden. Eine Umschulung dauert regulär 2 Jahre und wird über einen Bildungsgutschein gefördert.
Voraussetzungen:
- Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gesundheitliche Eignung
Kosten:
je nach Förderung ab 187,- € monatlich. Bei Umschulung ist die Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein möglich.
(nächster Ausbildungsbeginn Oktober 2025)
Bewerbungen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen per Mail an Frau Knoop k.knoop@semper-schulen.de
Ausbildung zum/zur Friseur/Friseurin (m/w/d) Arbeitgeber: Semper Schulen Berlin gemeinnützige GmbH über D&B
Kontaktperson:
Semper Schulen Berlin gemeinnützige GmbH über D&B HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Friseur/Friseurin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Friseuren und Friseurinnen zu vernetzen. Folge Influencern in der Haarmode-Branche und teile deine eigenen Kreationen, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Friseursalons und frage nach Praktikumsmöglichkeiten oder Schnupperkursen. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Workshops oder Messen teil, die sich mit Haarpflege und Styling beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Friseurbranche recherchierst und übst, wie du deine Kreativität und Leidenschaft für das Friseurhandwerk am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Friseur/Friseurin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Friseurs/der Friseurin. Verstehe die Anforderungen und die Möglichkeiten, die dir die Ausbildung bietet.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Friseur/in darlegst. Betone deine Kreativität und dein Interesse an Haarmode.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Vorteil sein könnten.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, die deine Schulbildung und Sprachkenntnisse belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar und ordentlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Schulen Berlin gemeinnützige GmbH über D&B vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. warum du Friseur:in werden möchtest oder welche Erfahrungen du bereits im Bereich Haarmode hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere dein kreatives Portfolio
Falls du bereits Erfahrungen im Frisieren oder Stylen hast, bringe Fotos deiner Arbeiten mit. Ein kreatives Portfolio kann einen starken Eindruck hinterlassen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt ist. Als angehende:r Friseur:in ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, da dein Erscheinungsbild Teil des Berufs ist.
✨Zeige Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für das Friseurhandwerk durchscheinen. Sprich über Trends in der Haarmode, Techniken, die du lernen möchtest, und warum du diesen Beruf gewählt hast. Begeisterung ist ansteckend!