Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Diagnose und Behandlung von Fußkrankheiten in einem spannenden medizinischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Semper Schulen bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung mit erfahrenen Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei mit möglicher Förderung durch Bildungsgutschein und Deutsche Rentenversicherung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Gesundheit fördert und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn flexibel: 01.04.2025 oder 01.10.2025.
Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d) (Ausbildungsbeginn 01.04.2025 auf Anfrage / 01.10.2025 Vollzeit)
Staatlich anerkannter Abschluss / Prüfung durch das LaGeSo.
Als Podologe (m/w/d) ist man medizinischer Experte, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Störungen der Füße und der unteren Extremitäten spezialisiert hat. Um als Podologe zu arbeiten, benötigt man eine Ausbildung, die in Deutschland in der Regel 2 Jahre in Vollzeit dauert und mit einer staatlichen Prüfung abschließt. Die Ausbildung in Teilzeit dauert 3 ½ Jahre. Ein Podologe arbeitet oft in einem Team mit anderen medizinischen Fachleuten wie Ärzten, Physiotherapeuten und Orthopädieschuhmachern.
Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung
Kosten:
- schulgeldfrei (20,00 € monatl. Kostenbeteiligungspauschale)
- eine Förderung mittels Bildungsgutschein ist möglich!
- Bei der Vollzeitausbildung ist sogar die Förderung über die Deutsche Rentenversicherung zusätzlich zum Bildungsgutschein möglich!
Bewerbungen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen per Mail an Frau Knoop k.knoop@semper-schulen.de
Kontaktperson:
Semper Schulen Berlin gemeinnützige GmbH über D&B HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsstätten für Podologen in deiner Nähe. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt an die Ausbilder zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Podologiestudenten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps zur Bewerbung oder zu speziellen Anforderungen der Schulen geben.
✨Tip Nummer 3
Erkundige dich nach Praktikumsmöglichkeiten in der Podologie. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und Interesse an dem Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Motivation für den Beruf des Podologen klar formulierst. Zeige, dass du die Bedeutung der Fußgesundheit verstehst und bereit bist, in diesem Bereich zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Podologen. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Erkläre, warum du Podologe werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung sowie eventuell vorhandene Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören dein Schulabschlusszeugnis und gegebenenfalls Nachweise über andere relevante Ausbildungen oder Praktika.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Schulen Berlin gemeinnützige GmbH über D&B vorbereitest
✨Informiere dich über die Podologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Podologie aneignen. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen eines Podologen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Podologen zu erläutern. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit Patienten interessiert.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Podologen oft im Team mit anderen Fachleuten arbeiten, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.