Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu betreuen und zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in Berlin für angehende Heilerziehungspfleger.
- Mitarbeitervorteile: BAföG-berechtigt, keine zusätzlichen Kosten für Lernmaterialien, flexible Teilzeitausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss mit sozialpädagogischem Praktikum.
- Andere Informationen: Vielfältige berufliche Perspektiven in sozialen Einrichtungen und weiterführende Bildungschancen.
In unserer vierjährigen Teilzeit-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP in Berlin vermitteln wir fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für eine qualifizierte Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Der Abschluss bereitet auf vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Heilerziehungspflege vor.
Ausbildungsinhalte
- Fachrichtungsbezogener Unterricht
- Beziehung zu Menschen mit Behinderungen
- Beziehung zum Team
- Institutionelle und rechtliche Bedingungen
- Beziehung zur Gesellschaft
- Fachrichtungsübergreifender Unterricht: Deutsch, Englisch, Sozialkunde
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife in einem anderen Bildungsgang, kombiniert mit einem achtwöchigen Praktikum im sozialpädagogischen Bereich oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) kombiniert mit beruflicher Vorbildung (abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit)
- starkes soziales Interesse und Engagement
- empathische und wertschätzende Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderungen
Aussichten
- Berufliche Vielfalt: Einsatz in sozialen Einrichtungen, Wohnquartieren für Menschen mit Behinderung, integrativen Kindergärten und psychiatrischen Kliniken.
- Weiterführende Bildungschancen: Solide Grundlage für weiterführende Studien in sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Bereichen und für spezialisierte Weiterbildungen.
- Vielseitige Einsatzbereiche: Möglichkeiten der Beschäftigung erstrecken sich auf Einrichtungen für Suchtkranke, familienunterstützende Dienste und Werkstätten für behinderte Menschen.
Praxisbezogene Kompetenzen
Umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten, die für einen direkten Einstieg in die professionelle Betreuungs- und Förderarbeit qualifizieren.
Für den Besuch unserer Schule wird ein Schulgeld erhoben. Hier sind bereits notwendige Schulmaterialien enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für Bücher oder andere Lernmittel anfallen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Schule BAföG-berechtigt ist. Das bedeutet, dass Schüler, die die Voraussetzungen erfüllen, finanzielle Unterstützung beantragen können, um die Kosten des Schulbesuchs zu erleichtern. Weitere Informationen zur Beantragung von BAföG und zu den Kosten erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP (m/w/d) Arbeitgeber: Semper Schulen Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Semper Schulen Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen sozialen Einrichtungen in Berlin, die Heilerziehungspfleger beschäftigen. Ein Praktikum oder ehrenamtliches Engagement in einer solchen Einrichtung kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Ausbildungsplätzen oder erhält wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Menschen mit Behinderungen durch freiwillige Tätigkeiten oder Praktika. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der Heilerziehungspflege informierst. Zeige, dass du dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den gesellschaftlichen Aspekten auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein starkes soziales Interesse und Engagement betonst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen fasziniert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten im sozialpädagogischen Bereich sowie deine sozialen Kompetenzen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Motivationsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Schulen Berlin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige dein soziales Engagement
Betone in deinem Gespräch dein starkes soziales Interesse und Engagement. Teile Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine empathische und wertschätzende Einstellung gegenüber Menschen mit Unterstützungsbedarf verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Schule oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Ausbildungsinhalte und die Philosophie der Institution verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.