Auf einen Blick
- Aufgaben: Validierung von Wasserstoffkompressoren und Durchführung von Tests zur Optimierung der Steuerungsfunktionen.
- Arbeitgeber: Führendes deutsches Maschinenbauunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildung, ergonomische Arbeitsplätze und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Bereich mit Entwicklungsmöglichkeiten und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in Automatisierungstechnik und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Freie Tage für ehrenamtliche Tätigkeiten und Unterstützung bei Umweltprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als etablierte Personalberatung mit über 30 Jahren Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau suchen wir im Auftrag eines der führenden und erfolgreichsten deutschen Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg einen Test- und Validierungsingenieur H2 (m/w/d) mit attraktiven Entwicklungsperspektiven.
In dieser Position sind Sie für die Validierung der Steuerung eines Wasserstoffkompressors für LkW-Betankungen am Prüfstand sowie in der Feldanwendung verantwortlich.
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Validierung der Steuerung eines Wasserstoffkompressors.
- Sie koordinieren den Aufbau und die Inbetriebnahme von Prüfständen, sowohl in der Testumgebung als auch in der Feldanwendung.
- Sie planen, koordinieren und analysieren Prüfläufe in enger Abstimmung mit dem Entwicklungsteam und der internen Versuchsabteilung. Anschließend dokumentieren Sie die Ergebnisse und leiten Optimierungen der Steuerungsfunktionen ab.
- Sie kommunizieren Validierungsergebnisse mit dem Entwicklungsteam und externen Lieferanten, beurteilen Abweichungen und bereiten Freigabeentscheidungen vor.
- Sie unterstützen bei der Durchführung von Risikominimierungsmaßnahmen, wie z.B. FMEA, Risikoanalysen und Zündgefahrenbewertungen zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität.
- Sie bringen Interesse und Offenheit für elektronische Steuerungen mit und greifen gerne aktiv ein, wenn die Funktionalität nicht den Erwartungen entspricht. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Parametrisierung und Anpassung der Steuerungen, um eine optimale Leistung und Funktionalität sicherzustellen.
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder vergleichbar. Sie verfügen über fundierte Erfahrung, sowohl im Entwicklungsbereich als auch in der Automatisierungstechnik. Erste Berührungspunkte mit Kolbenkompressoren und/oder Wasserstoff Themen bringen Sie bereits mit. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
Persönlich überzeugen Sie durch eine strukturierte Arbeitsweise, den Spaß an der Arbeit im Team sowie das Interesse für unsere innovativen Wasserstoffprojekte neue Komponenten zu entwickeln.
Spannende Aufgabe in einem zentralen Zukunftsbereich mit Entwicklungsmöglichkeiten:
- attraktives Gehaltspaket
- Altersvorsorge
- Weiterbildung
- Höhenverstellbarer Schreibtisch und ergonomische Bürostühle
- Kantine vor Ort
- freie Getränke
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsarzt vor Ort
- Weihnachtsfeiern, Abteilungsfeiern, Betriebsausflüge
- kostenloser Eintritt zu Kulturveranstaltungen
- Freie Tage für ehrenamtliche Tätigkeiten
- geförderte Umweltprojekte
Test- und Validierungsingenieur H2 (m/w/d) mit Entwicklungsmöglichkeiten Arbeitgeber: Senator Executive Search Partners GmbH – Stuttgart
Kontaktperson:
Senator Executive Search Partners GmbH – Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Test- und Validierungsingenieur H2 (m/w/d) mit Entwicklungsmöglichkeiten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Maschinenbau- und Wasserstoffbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Wasserstofftechnologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Innovationen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Validierung von Steuerungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Tests verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In dieser Position ist die enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Test- und Validierungsingenieur H2 (m/w/d) mit Entwicklungsmöglichkeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Test- und Validierungsingenieurs interessierst. Betone dein Interesse an Wasserstofftechnologien und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf auf spezifische Erfahrungen ein, die du im Bereich der Automatisierungstechnik oder der Entwicklung gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Validierung und im Testen von Steuerungen zeigen.
Verwende technische Begriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf fachspezifische Begriffe aus dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, um deine Fachkenntnisse zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Stelle vertraut bist.
Dokumentation und Kommunikation betonen: Betone deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Kommunikation von Testergebnissen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Entwicklungsteams und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Ergebnisse zu präsentieren und Optimierungen abzuleiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senator Executive Search Partners GmbH – Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Wasserstofftechnologie und den spezifischen Anforderungen an Wasserstoffkompressoren vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Validierung und Automatisierungstechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wachstum im Unternehmen.