Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Steuerrecht und wendest dein Wissen direkt im Finanzamt an.
- Arbeitgeber: Die Bremer Steuerverwaltung bietet ein sicheres und zukunftsorientiertes Studium.
- Mitarbeitervorteile: Top-Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und ein iPad für dein Studium.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolles Team und hohe Übernahmechancen nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation sowie Teamfähigkeit und Interesse an rechtlichen Themen.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen in einer weltoffenen Stadt.
Aufgabenbereiche
Du suchst ein sicheres, vielseitiges und zukunftsorientiertes Studium, welches praxisnah ist und wo du dein erlerntes Wissen direkt umsetzen kannst? Dann bist du bei der Bremer Steuerverwaltung genau richtig! Hier warten in den Finanzämtern Bremen und Bremerhaven verantwortungsvolle Aufgaben, ein sicherer Arbeitsplatz und ein tolles Team auf dich.Das erwartet dich
- Abschluss: Diplom-Finanzwirt*in (FH) (w/m/d)
- Start: Anfang Oktober, gemeinsam mit ca. 30 Studierenden
- Dauer: 3 Jahre, davon 21 Monate Theorie und 15 Monate Praxis
Gewünschte Qualifikationen
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation (Fachhochschulreife)
- Persönliche Stärken: Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
Warum dieser Job
- Top-Vergütung: monatlich mindestens 1.513 € brutto
- Sicherheit: Verbeamtung auf Widerruf bereits zu Beginn des Studiums
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten bereits während der Praxisphasen des Studiums, diverse Angebote des Gesundheitsmanagements
- Benefits: Firmenfitness, JobTicket, ein iPad für deine Studienzeit
- Zukunft: hohe Übernahmechancen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst, Optionen wie Teilzeit und Homeoffice
- Karrierechancen: Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
Deine Karrierechancen bei uns
Nach dem duale Studium wirst du zunächst auf Probe verbeamtet, bevor du grundsätzlich nach 3 Jahren auf Lebenszeit verbeamtet wirst. Durch die zahlreichen Einsatzbereiche in der Bremer Steuerverwaltung bieten sich dir nun vielfältige Möglichkeiten. Je nach Tätigkeit können die Arbeitszeiten sehr flexibel gestaltet werden. Teilzeitarbeit und Homeoffice schaffen ideale Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Bei besonderer Bewährung besteht die Möglichkeit eine Führungsposition wahrzunehmen, besondere Aufgabenbereiche zu übernehmen (zum Beispiel in der Groß- und Konzernprüfung), als Ausbilder*in oder Dozent*in tätig zu werden oder den Aufstieg in den höheren Dienst zu machen. Neben den allgemeinen Weiterbildungsmöglichkeiten wurden bei besonders herausragenden Leistungen in den letzten Jahren weiterbildende Masterstudiengänge mit Stipendium und anteiliger Freistellung von der Arbeit ermöglicht und unterstützt.Standorte
Duales Studium - Diplom-Finanzwirt*in (FH) (m/w/d) im Finanzamt Bremen und Bremerhaven Arbeitgeber: Finanzamt Bremen und Bremerhaven
Kontaktperson:
Alena Baumgarten
Ausbildungsreferentin
042136196783
alena.baumgarten@finanzen.bremen.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Diplom-Finanzwirt*in (FH) (m/w/d) im Finanzamt Bremen und Bremerhaven
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bremer Steuerverwaltung und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben und Herausforderungen hast, die auf dich zukommen werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für rechtliche und wirtschaftliche Themen, indem du aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Diplom-Finanzwirt*in (FH) (m/w/d) im Finanzamt Bremen und Bremerhaven
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bremer Steuerverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bremer Steuerverwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine persönlichen Stärken: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein hervorzuheben. Gib konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt*in interessierst und was dich an der Bremer Steuerverwaltung reizt. Zeige auf, wie du dein erlerntes Wissen in der Praxis anwenden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie Schulzeugnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Bremen und Bremerhaven vorbereitest
✨Informiere dich über die Bremer Steuerverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bremer Steuerverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige persönliche Stärke ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige dein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen rechtlichen oder wirtschaftlichen Themen zu beantworten. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit dem Fachgebiet auseinandersetzt und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen zu fragen. Das zeigt dein langfristiges Interesse an der Position und deine Ambitionen, dich weiterzuentwickeln.