Referent:in (w/m/d) „Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ – (32-2 2025) – Referat 32 –
Referent:in (w/m/d) „Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ – (32-2 2025) – Referat 32 –

Referent:in (w/m/d) „Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ – (32-2 2025) – Referat 32 –

Bremen Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Verbraucherschutz in Bremen und arbeite an wichtigen Themen wie Tier- und Pflanzenschutz.
  • Arbeitgeber: Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz setzt sich für die Sicherheit der Bürger:innen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit von Homeoffice warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht und deine Fähigkeiten weiterentwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Veterinärmedizin und Erfahrung in der Lebensmittelüberwachung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Teilzeitkräfte und bietet eine zentrale Lage mit guter Anbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Bei der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz in der Abteilung 3 „Kommunale Kliniken, Pflege und Verbraucherschutz“ im Referat „32 – Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ ist eine Stelle als Referent:in (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L (Kennziffer 32-2 2025) befristet bis zum 01.09.2026 mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit ab sofort zu besetzen. Bis zum 30.09.2025 besteht die Möglichkeit die Stelle mit voller Wochenstundenzahl zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeitkräfte geeignet.

Das Referat 32 ist für alle Landesaufgaben im gesundheitlichen und wirtschaftlichen Verbraucherschutz einschließlich Fragen des Pflanzenschutzes, der Pflanzengesundheit und des Veterinärwesens zuständig. Neben diesen werden auch Aufgaben als Zulassungsbehörde und Überwachungsaufgaben in einzelnen Fachbereichen übernommen. Das Referat übt die Fachaufsicht über die zugeordneten Ämter, den Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen und das Landesuntersuchungsamt aus.

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:

  • Aufgaben der obersten Landesbehörde in den Rechtsbereichen Schlachttier-, Fleisch- und Geflügelfleischhygiene sowie Lebensmittel tierischer Herkunft, einschließlich Fragen der Ein-, Aus- und Durchfuhr.
  • EU-Zulassung von Lebensmittelbetrieben nach dem Fleisch-, Fisch-, Milchhygienerecht sowie für Eier und Eiprodukte.
  • Aufgaben der obersten Landesbehörde bei der Überwachung des Verkehrs mit Tierarzneimitteln einschließlich der Überwachung der tierärztlichen Hausapotheken.
  • Vertretung des Landes Bremen in den länderübergreifenden Arbeitsgruppen zu den fachlichen Themen im Zuständigkeitsbereich.
  • Erstellung von Vorlagen und Stellungnahmen für politische und fachliche Gremien.
  • Landeskontaktstelle ”Better Training for Safer Food” (EU-Schulungsprogramm).

Für Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl.-Uni) der Veterinärmedizin.

Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:

  • Berufliche Erfahrungen im Bereich der Zulassung und Überwachung von nach VO (EU) 853/20024 zugelassenen Lebensmittelbetrieben und im Tierarzneimittelrecht.
  • Nachgewiesene Kenntnisse im amtlichen Verwaltungshandeln einer Veterinärbehörde.
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
  • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit.
  • Wünschenswert: Erfahrungen in der amtlichen Überwachung von Lebensmittelbetrieben, HACCP-Programmen und der risikoorientierten Betriebsüberwachung nach AVV RüB.
  • Gute Dokumentation in Wort und Schrift.
  • Kenntnisse der EDV-Programme in der Veterinärverwaltung.
  • Kenntnisse zum Export von Lebensmitteln tierischen Ursprungs in Drittländer, Listungs- und Zulassungsverfahren.
  • Englischkenntnisse.

Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche Bremens mitgestalten können.

Work-Life-Balance: Wir sind mit dem Audit „Beruf und Familie“ zertifiziert. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard.

Weiterentwicklung: Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.

Gesundes Arbeiten: Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass) sowie interne gesundheitsfördernde Angebote (z.B. Gesundheitskurse).

Zentrale Lage: Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein Jobticket als günstiges Jahresabonnement bieten.

Betriebliche Altersversorgung: Tarifbeschäftigte werden in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert. Dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente.

Referent:in (w/m/d) „Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ – (32-2 2025) – Referat 32 – Arbeitgeber: Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz bietet Ihnen als Referent:in im Bereich Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, aktiv an der Gestaltung wichtiger Lebensbereiche in Bremen mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten und einem umfassenden Gesundheitsmanagement schaffen wir eine hervorragende Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen eine zentrale Lage mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
S

Kontaktperson:

Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in (w/m/d) „Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ – (32-2 2025) – Referat 32 –

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Verbraucherschutz oder Veterinärwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherschutz und Veterinärwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Gesetzen und Vorschriften vor, die für die Stelle relevant sind. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern und Gremien besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in (w/m/d) „Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ – (32-2 2025) – Referat 32 –

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin
Berufliche Erfahrungen im Bereich der Zulassung und Überwachung von Lebensmittelbetrieben
Kenntnisse im Tierarzneimittelrecht
Analytisches Denken
Strategisches Denken
Problemlösefähigkeit
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Gute Dokumentation in Wort und Schrift
Kenntnisse der EDV-Programme in der Veterinärverwaltung
Kenntnisse zum Export von Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Englischkenntnisse
Erfahrungen in der amtlichen Überwachung von Lebensmittelbetrieben
Kenntnisse über HACCP-Programme
Risikoorientierte Betriebsüberwachung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Verbraucherschutz und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Erfahrungen in der Zulassung und Überwachung von Lebensmittelbetrieben sowie im Tierarzneimittelrecht verdeutlichen. Zeige, wie du analytisches und strategisches Denken in der Praxis angewendet hast.

Soziale Kompetenz betonen

Da Teamfähigkeit und soziale Kompetenz gefordert sind, solltest du im Interview Situationen schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen des Referats zu erfahren.

Referent:in (w/m/d) „Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz“ – (32-2 2025) – Referat 32 –
Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>