Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)
Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und hilfst ihnen, ihre Herausforderungen zu bewältigen.
  • Arbeitgeber: Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region mit über 130.000 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität in Berlin bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Chance, in einem vielfältigen Umfeld zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig. Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung III – Jugend und Kinderschutz – der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort Personal (mehrere Stellen) für das Aufgabengebiet Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d) Kennziffer 28/25 unbefristet, Entgeltgruppe S 8b TV-L als Erzieher/in Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 38,5 Wochenstunden (Wechselschicht). Ihr Arbeitsgebiet umfasst Einschätzen der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und Aufbau einer unterstützenden Beziehung in der akuten Krisensituation Gewährleistung des Kinderschutzes und auf die jeweiligen Bedürfnisse des jungen Menschen angepasste Begleitung in der Krisensituation Sicherstellen der individuellen Grundbedürfnisse, bei Bedarf Vermittlung von ärztlicher Behandlung Pädagogisch angemessener Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und Störungsbildern Beobachten und Reflektieren der wechselnden Gruppendynamik und angemessenes pädagogisches Begleiten bzw. Intervenieren Organisation des Tagesablaufs, Pflege und Versorgung der jungen Menschen Individuelle Begleitung und Vorbereitung des jungen Menschen auf die Entlassung Sicherstellen der Informationsweitergabe im Team, Teilnahme an Fallreflexionen, Supervision und Fortbildungen Beratung von Begleitpersonen und ggf. Mitarbeiter*innen nachfolgender Einrichtungen oder anderer Institutionen Dokumentation in SoPart, Erfassen von Statistiken Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten Sie bringen mit Erzieherin/Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen/Heilerziehungspfleger, Heilerzieherinnen/Heilerzieher mit staatlicher Anerkennung bzw. abgeschlossenes Studium Kindheitspädagogik bzw. Elementarpädagogik sowie Heilpädagogin/Heilpädagoge (FS) Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit sowie Erreichbarkeit in besonders schwierigen Notfällen über die üblichen Dienstzeiten hinaus Es können sich auch Studierende bewerben, die ihr Studium innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende abschließen. Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button \“weitere Informationen\“ (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. eine attraktive Bezahlung , die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet. eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert. ein Betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung , in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt. Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 03.04.2025 über den unten stehenden Button \“jetzt bewerben\“. Die vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter der Schaltfläche / Button \“weitere Informationen\“ (unten am Ende der Ausschreibung). Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse bei. Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden. www.kmk.org/zab Die formalen Anforderungen müssen bis zur Auswahlentscheidung erfüllt sein. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bitte ich, zusätzlich das Einverständnis zur Personalakteneinsicht im Rahmen des Auswahlverfahrens (mit eigenhändiger Unterschrift) zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Hinweise: Der Dienstort befindet sich in der Mindener Str. 14, 10589 Berlin (Jugendnotdienst) bzw. in der Gitschiner Str. 48/49, 10969 Berlin (Kindernotdienst). Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen sind: bei fachlichen Fragen: III D 4.32, Frau Stolz, Tel.: 004930-61006-502 oder III D 4.310, Frau Heiden, Tel.: 004930-61006-754 bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS B 2.6, Frau Fischer, Tel.: 004930-90227-6653 bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS B 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930-90227-5747. Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erhalten Sie unter https://www.berlin.de/sen/bjf/ Darüber hinausgehende Informationen zur Berliner Verwaltung können Sie unter www.berlin.de/karriereportal einsehen. weitere Information Jetzt bewerben!

Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Das Land Berlin bietet als größter Arbeitgeber der Region nicht nur eine sichere Anstellung, sondern auch ein dynamisches Arbeitsumfeld, das von Vielfalt und Teamgeist geprägt ist. Unsere Erzieher/innen im Jugend- und Kindernotdienst profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung fördert. Arbeiten Sie in einer Stadt, die niemals stillsteht, und tragen Sie aktiv zur Verbesserung des Lebens von Kindern und Jugendlichen in Berlin bei.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Jugend- und Kindernotdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Erziehung und Sozialarbeit. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Jugendhilfe. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich kontinuierlich weiterbildest, was für die Rolle von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Beobachtungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Fähigkeit zur Krisenintervention
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst verbunden sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Arbeit im Jugend- bzw. Kindernotdienst besonders geeignet machen.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Erziehers im Jugend- bzw. Kindernotdienst. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisnah bist und weißt, wie man in schwierigen Situationen handelt.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Arbeit mit Kindern ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>