Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)
Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Potsdam Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und sorge für ihren Schutz.
  • Arbeitgeber: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gestaltet Berlins Bildungslandschaft aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen in Berlin und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Erzieher/in oder ein abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Studierenden sind willkommen; wir bieten auch Teilzeitstellen an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung III - Jugend und Kinderschutz - der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort Personal (mehrere Stellen) für das Aufgabengebiet Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d) Kennziffer 28/25 unbefristet, Entgeltgruppe S 8b TV-L als Erzieher/in. Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 38,5 Wochenstunden (Wechselschicht).

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Einschätzen der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und Aufbau einer unterstützenden Beziehung in der akuten Krisensituation
  • Gewährleistung des Kinderschutzes und auf die jeweiligen Bedürfnisse des jungen Menschen angepasste Begleitung in der Krisensituation
  • Sicherstellen der individuellen Grundbedürfnisse, bei Bedarf Vermittlung von ärztlicher Behandlung
  • Pädagogisch angemessener Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und Störungsbildern
  • Beobachten und Reflektieren der wechselnden Gruppendynamik und angemessenes pädagogisches Begleiten bzw. Intervenieren
  • Organisation des Tagesablaufs, Pflege und Versorgung der jungen Menschen
  • Individuelle Begleitung und Vorbereitung des jungen Menschen auf die Entlassung
  • Sicherstellen der Informationsweitergabe im Team, Teilnahme an Fallreflexionen, Supervision und Fortbildungen
  • Beratung von Begleitpersonen und ggf. Mitarbeiter*innen nachfolgender Einrichtungen oder anderer Institutionen
  • Dokumentation in SoPart, Erfassen von Statistiken
  • Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten

Sie bringen mit:

  • Erzieherin/Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen/Heilerziehungspfleger, Heilerzieherinnen/Heilerzieher mit staatlicher Anerkennung bzw. abgeschlossenes Studium Kindheitspädagogik bzw. Elementarpädagogik sowie Heilpädagogin/Heilpädagoge (FS)
  • Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit sowie Erreichbarkeit in besonders schwierigen Notfällen über die üblichen Dienstzeiten hinaus
  • Es können sich auch Studierende bewerben, die ihr Studium innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende abschließen.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln
  • eine attraktive Bezahlung
  • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn Sie sich im Profil wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 03.04.2025 über den Button "jetzt bewerben". Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, aktuelles Zeugnis sowie vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse bei.

Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin bietet Ihnen als Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen und vielfältigen Arbeitsumfeld. Sie profitieren von attraktiven Arbeitsbedingungen, flexibler Arbeitszeitgestaltung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem sorgt die familienbewusste Arbeitgeberin für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihre Gesundheit unterstützt.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Jugend- und Kindernotdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in diesem speziellen Umfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit vor. Betone deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Programme der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Zeige dein Interesse an den Zielen und Werten der Organisation während des Vorstellungsgesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Beobachtungsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationstalent
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendpsychologie
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Interkulturelle Kompetenz
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst betont. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst verbunden sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in Krisensituationen gehandelt hast.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit psychischen Auffälligkeiten umgehst und welche Strategien du zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen anwendest.

Demonstriere Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Jugend- und Kindernotdienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Erzieher/in im Jugend- bzw. Kindernotdienst (m/w/d)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>