Leitung des Fachbereichs 1 \"Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit\" (m/w/d)
Leitung des Fachbereichs 1 \"Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit\" (m/w/d)

Leitung des Fachbereichs 1 \"Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit\" (m/w/d)

Berlin Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the youth work department and oversee training programs.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team shaping youth services in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, competitive pay, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on youth lives while growing your career in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in social sciences or education with relevant experience required.
  • Andere Informationen: Applications from diverse backgrounds are encouraged; we value inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

Leitung des Fachbereichs 1 „Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit“ (m/w/d)unbefristet,Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 14 / E 14 TV-L als Obersozialrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/rBesetzbar in Teilzeit (vollzeitnah), Vollzeit.Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden bei Beamtinnen und Beamten bzw. 39 Stunden und 24 Minuten bei Tarifbeschäftigten.Ihr Aufgabengebiet umfasst:Leitung der Arbeitsgruppe Fachbereich 1Ausübung der Fach- und Dienstaufsicht für derzeit vier Fortbildungsreferenten/-innenWeiterentwicklung des FachbereichsprofilsControlling und BerichtswesenGewinnung, Bindung und Einsatzplanung der auftragnehmenden pädagogischen MitarbeitendenEinarbeitung neuer Fortbildungsreferierender im Bereich Gesamtverantwortung für die Programmplanung und -durchführung von Fortbildungsveranstaltungen des Fachbereichs und Gesamtkoordination der verbindenden Themen in Abstimmung mit SFBB LeitungPlanung und Steuerung der Schlüsselprozesse: Bedarfsplanung, Programmerstellung und Evaluation; Verantwortung für die Einhaltung von Planungs-, Budget- und Verfahrensvorgaben der Fachaufsichten und des SFBB innerhalb des Zuständigkeitsbereichs; Verantwortung für Abschluss von Honorar- und Werkverträgen; Verantwortung für die (Weiter-)Entwicklung fachbereichsbezogener sowie fachübergreifender Fortbildungskonzepte und –formate entlang aktueller und zukünftiger Anforderungen in Abstimmung mit SFBB Leitung und den weiteren FBL; Sicherstellung der Themenrepräsentanz für Berlin und Brandenburg entsprechend des Staatsvertrages sowie fachspezifische Vertretung des Fachbereichs in externen Gremien; Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagements im Rahmen der Fort- und Weiterbildung im Zuständigkeitsbereich; Tätigkeit als Fortbildungsreferent/in in Abstimmung mit dem Fachbereich; (inkl.

z.B. Akquise von Honorardozierenden und Kooperationspartnern zu relevanten Themen, für neue Angebote und innovative Projekte zu den benannten Themen sowie die Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsmanagement); Bearbeitung von Anfragen für das Arbeitsfeld (z.B. aus dem parlamentarischen Raum); Netzwerkarbeit mit den beteiligten Fachverwaltungen, Trägern und Institutionen, Gremien und Kooperationspartnern, inkl.

Repräsentationsaufgaben nach Außen;Sie bringen mitFür Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes. Für Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/Universitäts-Diplom) in erziehungswissenschaftlicher/sozialwissenschaftlicher/pädagogischer FachrichtungFür beide Beschäftigtengruppen: Mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Arbeitsfeld der (internationalen) Kinder- und Jugendarbeit oder in der Koordination Jugendhilfe-SchuleWünschenswert für beide Berufsgruppen:Mehrjährige Führungserfahrung als Leitung oder stellvertretende Leitung von mindestens 3 Mitarbeitenden,Erfahrungen in der Fort- bzw. Erwachsenenbildung, Zusatzausbildung im Bereich Fort- bzw. ErwachsenenbildungDie vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil hier.Wir bieten Ihneneine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw.

für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Sie können bei Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer nutzen oder es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden.

Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt.Sie finden sich im Profil wieder?Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 hier.Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, aktuelles Zeugnis bzw.

eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse bei. Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen.

Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden. www.kmk.org/zabDie formalen Anforderungen müssen bis zum Bewerbungsfristende erfüllt sein.Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden.Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bitte ich, zusätzlich das Einverständnis zur Personalakteneinsicht im Rahmen des Auswahlverfahrens (mit eigenhändiger Unterschrift) zu erteilen.

Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an.

Leitung des Fachbereichs 1 \"Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit\" (m/w/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Familie

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung wichtiger Lebensbereiche in Berlin mitzuwirken und Ihre persönlichen Kompetenzen durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima in einer toleranten und weltoffenen Verwaltung, die sich für Chancengerechtigkeit einsetzt, und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten sowie zusätzliche Angebote wie ein Eltern-Kind-Zimmer. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Bezahlung, einer zusätzlichen Altersvorsorge und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre Gesundheit fördert.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Familie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereichs 1 \"Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit\" (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Jugendhilfe oder ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendsozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Leitung des Fachbereichs mitbringst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereichs 1 \"Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit\" (m/w/d)

Führungskompetenz
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Projektmanagement
Budgetplanung und -kontrolle
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerk- und Gremienarbeit
Qualitätsmanagement
Fortbildungsplanung und -durchführung
Teamleitung und Mitarbeitermotivation
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kriterien erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung des Fachbereichs 1 wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Jugendsozialarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachbereichs ein.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, aktueller Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Familie vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Führungskompetenzen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und der Programmplanung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung

Da die Stelle auch die Entwicklung von Fortbildungskonzepten umfasst, solltest du deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung und deine Ideen zur Weiterentwicklung in diesem Bereich betonen.

Netzwerk und Kooperation

Sprich über deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern und Institutionen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Vertretung des Fachbereichs in externen Gremien.

Leitung des Fachbereichs 1 \"Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit\" (m/w/d)
Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Familie
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>