Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d)
Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d)

Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere das Geschäftszimmer und bearbeite Korrespondenz eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport sorgt für Sicherheit und Sport in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft Berlins mitgestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder kaufmännische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. D ie Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine Assistenz – Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d) Kennziffer: ZS 12/2025 Entgeltgruppe: E 9b TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Beschreibung des Aufgabengebietes Das Aufgabengebiet umfasst: eigenverantwortliche Organisation des Geschäftszimmers eigenständige Bearbeitung von Korrespondenz, Post und Vorgängen sach- und fristgerechte Erledigung von Aufträgen der Leitung Abwicklung des E-Mail-Verkehrs Terminsteuerung und -überwachung Telefon- und Besuchermanagement Vorbereitung/Erstellung von Sitzungsunterlagen Eine VS-Ermächtigung bis zum Geheimhaltungsgrad \“Geheim\“ ist erforderlich. Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes ist daher die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich. In der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gilt eine Rahmenzeit von 6.00 Uhr bis 19.30 Uhr, in der die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden kann. Neben der Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung kann im Arbeitsgebiet indes die Wahrnehmung von vereinbarten Servicezeiten erforderlich sein. In dringenden und nicht vorhersehbaren Fällen kann auch eine Tätigkeit außerhalb der Rahmenzeit notwendig werden. Das bieten wir Ihnen abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.) 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember eine Hauptstadtzulage (max. bis zu 150€ brutto monatlich bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.) Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm \“Beschäftigtenwohnen\“ der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Frank Zippel, Tel.: 90223-2020\“ Formale Anforderungen Tarifbeschäftigte müssen eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung absolviert haben. Fachliche Anforderungen Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil: Erfahrungen im Bereich Sekretariats- bzw. Vorzimmertätigkeit, Büroorganisation oder Assistenztätigkeit im Leitungsbereich einer Senatsverwaltung Kenntnisse des Verwaltungshandelns (Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung; Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung (GGO I)) Grundkenntnisse des Verwaltungsrechts (Verwaltungsverfahrensgesetz; Verwaltungsgerichtsordnung; Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz; Datenschutzrecht) IT-Grundkenntnisse in Standardanwendungen Außerfachliche Anforderungen Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare und organisationsfähige sowie kommunikations- und kooperationsfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus über Dienstleistungsorientierung und Konflikt- und Kritikfähigkeit verfügen. Weitere Hinweise Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button \“weitere Informationen\“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen. Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben. Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Die Instrumente des \“Familienbewussten Führens\“ werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen – auch für Führungskräfte – mit ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können. Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt. Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/ Bewerbung

Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und einer modernen Büroausstattung. Als Teil des öffentlichen Dienstes engagiert sich die Verwaltung für die Sicherheit und das Wohl der Berliner Bürger und fördert aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Fortbildungsangebote. Zudem profitieren die Angestellten von einer Hauptstadtzulage und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Abläufe der Berliner Verwaltung verstehst und wie du zur Effizienz beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur innerhalb der Senatsverwaltung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Büroorganisation und zum Umgang mit vertraulichen Informationen vor. Da eine VS-Ermächtigung erforderlich ist, solltest du deine Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung betonen und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf die Arbeitszeiten. Die Möglichkeit, außerhalb der regulären Zeiten zu arbeiten, könnte ein entscheidender Vorteil sein, den du im Gespräch hervorheben solltest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
IT-Grundkenntnisse in Standardanwendungen
Kenntnisse des Verwaltungsrechts
Erfahrungen im Bereich Sekretariats- und Vorzimmertätigkeit
Vertrautheit mit der Berliner Verwaltung
Konflikt- und Kritikfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Fristgerechte Bearbeitung von Vorgängen
Terminmanagement
Vorbereitung von Sitzungsunterlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Assistenz im Büro der Senatorin für Inneres und Sport wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Assistenzposition wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Korrespondenz und Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Sprachzertifikat (falls erforderlich) und andere Nachweise aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm) vorbereitest

Informiere dich über die Senatsverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Senatsverwaltung für Inneres und Sport informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Korrespondenz und im Umgang mit vertraulichen Informationen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen der Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d)
Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Assistenz - Sachbearbeitung und Geschäftszimmerdienst im Büro der Senatorin für Inneres und Sport (w/m/d)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • S

    Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>