Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d)
Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d)

Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d)

Berlin Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der strategischen Stellenplanung für Polizei und Feuerwehr.
  • Arbeitgeber: Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport sorgt für Sicherheit in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplätze.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Dienstes in einer dynamischen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen oder gleichwertige Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt.

Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab dem 01.09.2025, unbefristet, eine/einen Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d) Kennziffer: III 14/2025 Besoldungsgruppe: A 14 Entgeltgruppe: E 14 TV-L (Bewertungsvermutung) Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

Beschreibung des Aufgabengebietes:

  • Koordination und Steuerung der strategischen Stellenplanung, insbesondere Mitwirkung an der Ziel- und Maßnahmenplanung im Bereich Stellen- und Personalwirtschaft von Polizei und Feuerwehr;
  • Mitwirkung und Entscheidungsvorbereitung an der Stellen- und Finanzplanung von Polizei und Feuerwehr;
  • Grundsatz- und Einzelangelegenheiten der Stellen- und Personalwirtschaft sowie der Organisation von Polizei und Feuerwehr;
  • Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten grundsätzlicher Art;
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten Gebühren und Abrechnung der Leistungen im Rettungsdienst ggü. den Krankenkassen;
  • Begleitung von herausragenden Organisationsprojekten von Polizei und Feuerwehr;
  • Steuerung der Produkthaushalte und der Kosten- und Leistungsrechnung von Polizei und Feuerwehr, auch zur Ermittlung entsprechender Gebühren bei Polizei und Feuerwehr;
  • Beantwortung von Anfragen des Bundes und der Länder zu den oben genannten Themen;
  • Fertigung von Stellungnahmen für Ländergremien (Innenministerkonferenz und deren Arbeitskreise);
  • Bearbeitung von Petitionen und Beschwerden;
  • Verkehr mit dem Abgeordnetenhaus zu oben genannten Angelegenheiten (Fertigung von Berichten für parlamentarische Ausschüsse, Beantwortung von Schriftlichen Anfragen) und Stellungnahme zu Prüfungsmitteilungen des Rechnungshofes;
  • Vorlagen an die Hausleitung, Vorbereitung von Terminen, Verfassen von Grußworten, Beantwortung von Presseanfragen zu den oben genannten Themen;
  • Koordination des Fachbereiches Personalhaushalt und Organisation;
  • Vertretung der Gruppenleitung.

Das bieten wir Ihnen:

  • Abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.);
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember;
  • Eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum;
  • Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange;
  • Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.);
  • Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm „Beschäftigtenwohnen“ der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden.

Formale Anforderungen:

  • Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren Polizeivollzugsdienst, oder Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst.
  • Für Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) der Rechts-, Finanz-, Wirtschaftswissenschaften, des Verwaltungsmanagements oder eines vergleichbaren Studienganges, oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.

Fachliche Anforderungen:

  • Kenntnisse in und Erfahrungen über des Haushaltsrechts, insbesondere der Vorschriften der Landeshaushaltsordnung (LHO);
  • Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich der Personal- und Stellenplanung.

Außerfachliche Anforderungen:

Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare, organisations- und entscheidungsfähige sowie kommunikations- und kooperationsfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus leistungs-, lern- und veränderungsbereit sein sowie über Konflikt- und Kritikfähigkeit verfügen. Im Rahmen der Führungsaufgaben sind neben Personal- und Selbstentwicklungskompetenz auch Durchsetzungsfähigkeit und die Fähigkeit zur Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterführung gefragt.

Weitere Hinweise:

  • Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
  • Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
  • Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
  • Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.
  • Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
  • Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Die Instrumente des „Familienbewussten Führens“ werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.
  • Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“

Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:

  • Anschreiben;
  • Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht;
  • Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig;
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen);
  • Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die im öffentlichen Dienst tätig sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle);
  • Aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse.

Ohne die Einreichung eines aktuellen Zeugnisses bzw. einer dienstlichen Beurteilung kann nicht sichergestellt werden, dass die Bewerbung im weiteren Auswahlprozess berücksichtigt werden kann. Sollte eine entsprechende Beurteilung oder ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, leiten Sie bitte deren bzw. dessen Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Motivationsschreiben hin.

Bewerbungsfrist: 03.07.2025

Ansprechperson für Ihre Fragen: Frau Jennifer Beer, Zentraler Service - Zentrales Bewerbungsbüro, 030-90223-2017.

Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin bietet Ihnen eine herausragende Möglichkeit, Teil einer dynamischen und verantwortungsvollen Institution zu werden. Mit einem starken Fokus auf individuelle Fortbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördert die Verwaltung nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Genießen Sie 30 Tage Urlaub im Jahr und profitieren Sie von einer zentralen Lage mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie deren Aufgaben. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Polizei und Feuerwehr verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Senatsverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Haushaltsplanung und Personalwirtschaft vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend und sollten in deinen Gesprächen deutlich werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d)

Kenntnisse im Haushaltsrecht
Erfahrungen in der Personal- und Stellenplanung
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kooperationsfähigkeit
Konflikt- und Kritikfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Lernbereitschaft
Veränderungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Senatsverwaltung für Inneres und Sport: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Senatsverwaltung für Inneres und Sport informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Position, für die du dich bewirbst.

Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Haushaltsreferent/in zugeschnitten sein. Betone deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und in der Personal- und Stellenplanung sowie deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Motivationsschreiben einfügen: Falls gefordert, füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine persönliche Motivation und deine beruflichen Ziele ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Inneres und Sport vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Polizei und Feuerwehr in Berlin und wie deine Position dazu beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Haushaltsplanung und Personalwirtschaft demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Haushaltsplanung oder wie das Team zusammenarbeitet.

Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d)
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
S
  • Haushaltsreferent/in für die Polizei und Feuerwehr/stellvertretende Gruppenleitung (w/m/d)

    Berlin
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • S

    Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>