Mitarbeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Mitarbeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Berlin Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Pflege des Internetauftritts.
  • Arbeitgeber: Der Berliner Verfassungsschutz schützt die Demokratie und Sicherheit Berlins.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Spannende, krisensichere Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wichtigen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Der Berliner Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Berlins. Er dient dem Schutz der freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als \“Frühwarnsystem\“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zufassende Berichte auf. Beim Berliner Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise. In der Senatsverwaltung für Inneres und Sport – Abteilung Verfassungsschutz – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Abhängigkeit der Dauer der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung) folgende Position zu besetzen: Mitarbeit im Bereich der Stabs-, Gremien, und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Kennziffer: II 12/25 Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 9S, E 9a TV-L Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden oder Teilzeit Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich. Beschreibung des Aufgabengebietes Das Aufgabengebiet umfasst: Mitarbeit im Bereich der Stabs-, Gremien, und Öffentlichkeitsarbeit, dabei insbesondere: Veranstaltungsmanagement (Organisation, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen der Abt. II) Zusammenstellung und graphische Bearbeitung von Publikationen Vorbereitung von Gremien Kommunikation mit der Öffentlichkeit (schriftliche und telefonische Beantwortung / Bearbeitung der Anfragen von Bürgerinnen / Bürgern, Behörden, Schulen etc.) Mitarbeit bei der Pflege des Internetauftritts der Abt. II Vertretung der Abteilungsleitungs-Assistenz Formale Anforderungen / Was erwarten wir von Ihnen? Bewerben können sich… Beamtinnen und Beamte, die über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst verfügen sowie mehrjährige Erfahrung in der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit in einer Sicherheitsbehörde haben. Im Wege der Personalentwicklung richtet sich diese Ausschreibung nur an Beförderungsbewerbende, das heißt Bewerbende müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 8 inne haben. Personen, die über eine abgeschlosssene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement verfügen sowie mehrjährige Erfahrung in der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit in einer Sicherheitsbehörde haben. Aufgrund der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung können sich nur Personen bewerben, die bereits mindestens fünf Jahre ihren ständigen Aufenhalt in der Bundesrepublik Deutschland behördlich nachweisen können (z.B. aktueller Melderegisterauszug). Dies gilt ebenfalls für die mitbetroffene Person (Lebensparter/in / Ehefrau/Ehemann). Darüber hinaus erfüllen Sie folgende Voraussetzungen: Kenntnisse über die Aufgabenfelder des Verfassungsschutzes und deren Inhalte Kenntnisse und Erfahrungen bei der Erstellung schriftlicher und elektronischer Publikationen Kenntnisse des Staats- und Verwaltungsrechts Kenntnisse des Verwaltungshandelns Erweiterte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang und der Anwendung von IT-Technik in Standardanwendungen (insbesondere Windows, Office, PowerPoint, Access und Imperia) Für die Erfüllung der Aufgaben wird eine kommunikative Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Organisationsfähigkeit sowie strukturierten Denken gesucht. Idealerweise runden u. a. Belastbarkeit, Dienstleistungsorientierung sowie Kooperationsfähigkeit Ihr Profil ab. Das bieten wir Ihnen: eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit bei einem Nachrichtendienst, die zugleich auch krisensicher ist einen unbefristeten Arbeitsvertrag und die Vorteile des TV-L wie bespielsweise eine Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich dienstfrei am 24. und 31.Dezember) eine Sicherheitszulage, die zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt wird ein Firmenticket bzw. die Zahlung einer Hauptstadtzulage flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. Gleitzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, Teilzeitbeschäftigung im Rahmen individueller Modelle) unter der Berücksichtigung dienstlicher Belange Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm \“Beschäftigtenwohnen\“ der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden. Eine umfangreiche Einarbeitung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Verfassungsschutzes ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Diese findet in Teilen an der Akademie für Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen statt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe von zahlreichen bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Ihre Qualifikationen weiterzuentwickeln. Bitte beachten Sie: Die Wahrnehmung des Dienstpostens bzw. des Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (SÜ 3) voraus. Geeignete Bewerbende müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittelungen (SÜ 3) zu unterziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass Mitarbeitende des Berliner Verfassungsschutzes eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher den in § 14 Abs. 1 Nr. 18 BSÜG (siehe hierzu auch Staatenliste des BMI) aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen. Es wird darauf hingewiesen, dass zu Personen, die in die engere Personalauswahl aufgenommen werden, eine Abfrage im nachrichtendienstlichen Informationssystem NADIS erfolgt, sofern dies zur Durchführung eines Auswahlgesprächs erforderlich ist. Sie werden gebeten, sich mit Abgabe der Bewerbung ausdrücklich zu der Frage zu erklären, ob Sie mit einer solchen Abfrage einverstanden sind oder ob dies nicht der Fall ist. Schwerbehinderte Menschen und Ihnen Gleichgestellte werden in Abhängigkeit der Einschränkung bei gleicher Eignung bevorzugt. Zur Wahrung ihrer Interessen bitten wir bereits mit der Bewerbung um einen entsprechen Nachweis. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Personalüberhangkräfte des Landes Berlin werden ausdrücklich gebeten, sich bei Interesse und Erfüllung der Voraussetzungen zu bewerben. Sie sollten mit Ihrer Bewerbung um eine Stelle in der Abteilung Verfassungsschutz diskret und zurückhaltend umgehen. Wie bewerben Sie sich? Finden Sie sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte reichen Sie diese ausschließlich online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button \“Jetzt bewerben\“. Fügen Sie Ihrer Bewerbung mindestens folgende Anlagen bei: ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf Nachweise über Ihre vorhandenen Ausbildungs-/Studienabschlüsse eine unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr). Sollte keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Dienstzeugnis vorliegen, werden die Bewerbenden gebeten, die Erstellung einzuleiten. Einverständniserkärung NADIS-Abfrage (dieses finden Sie unter weitere Informationen) Ein Anforderungsprofil senden wir Ihnen gerne per E-Mail zu. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter: verwaltung@verfassungsschutz-berlin.de. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen (§ 23 VwVfG). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können. 20.07.2025

Mitarbeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Das Land Berlin bietet als größter Arbeitgeber der Region eine sichere und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Sicherheitszulage, einem Firmenticket und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Berliner Verfassungsschutzes. Ein tiefes Verständnis für die Themen, mit denen du dich in der Öffentlichkeitsarbeit auseinandersetzen wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenkommunikation vor. Da der Verfassungsschutz in einem sensiblen Bereich arbeitet, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du in kritischen Situationen kommunizieren würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Gremien koordiniert hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Veranstaltungsmanagement
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung in der Erstellung von Publikationen
Kenntnisse des Staats- und Verwaltungsrechts
IT-Kenntnisse (Windows, Office, PowerPoint, Access, Imperia)
Strukturiertes Denken
Belastbarkeit
Dienstleistungsorientierung
Kooperationsfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit Bürgeranfragen
Grafische Bearbeitung von Inhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse über den Verfassungsschutz und deine organisatorischen Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevanten Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält, die für die Position relevant sind.

Nachweise und Beurteilungen: Füge deiner Bewerbung Nachweise über deine Ausbildungs- und Studienabschlüsse sowie aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse bei. Diese sollten nicht älter als ein Jahr sein. Wenn du keine aktuellen Beurteilungen hast, leite deren Erstellung rechtzeitig ein.

Einverständniserklärung: Vergiss nicht, eine unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beizufügen, falls du bereits im öffentlichen Dienst tätig bist. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung und sollte nicht fehlen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Inneres und Sport vorbereitest

Informiere dich über den Verfassungsschutz

Es ist wichtig, dass du die Aufgaben und Ziele des Berliner Verfassungsschutzes verstehst. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen die Behörde konfrontiert ist, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da mehrjährige Erfahrung in der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen oder der Kommunikation mit der Öffentlichkeit unter Beweis stellen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Öffentlichkeitsarbeit sind starke Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten testen.

Sei bereit für Sicherheitsfragen

Da eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung erforderlich ist, solltest du auf mögliche Fragen zu deinem persönlichen Hintergrund vorbereitet sein. Sei ehrlich und transparent über deine Vergangenheit, um Vertrauen aufzubauen.

Mitarbeit im Bereich Stabs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>