Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik
Jetzt bewerben
Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik

Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Agrarpolitik und Gentechnik für Berlin mit spannenden Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der größten Verwaltung Berlins mit über 136.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein tolles Teamklima.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Verbraucherschutz und zur Landwirtschaft in einer pulsierenden Metropole bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Agrarwissenschaften oder Rechtswissenschaften mit Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10. August 2025 willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Mit über 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen betreut die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vielfältige und abwechslungsreiche Themen. Neben den \“klassischen\“ Themen der Justiz, wozu die Aufgaben rund um die Gerichte, die Strafverfolgungsbehörden, den Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz zählen, fällt in ihren Verantwortungsbereich auch der Opfer-, Verbraucher- und Tierschutz. Das Ziel der Abteilung Verbraucherschutz ist es, die Verbraucherinnen und Verbraucher, also auch Sie, hinsichtlich gesundheitlicher aber auch wirtschaftlicher Aspekte zu schützen. Hierbei kann der Verbraucherschutz eine große Brandbreite an Themen, von Agrar- über Ernährungspolitik bis hin zur Lebensmittelüberwachung und Tierschutz, bieten. Werden Sie Teil von uns. Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz Salzburger Str. 21-25 sucht zur Kennziffer: 5112/1/6 (22/2025) sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik als Oberregierungsrätin/Oberregierungsrat bzw. Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A14, E14 TV-L in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen möglich. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik mit folgenden Aufgaben: Ministerielle Grundsatz- und Einzelangelegenheiten in der Agrarpolitik Ministerielle Grundsatz- und Einzelangelegenheiten in der Gentechnik (soweit keine Zuständigkeit der für Umwelt zuständigen Senatsverwaltung) Sonderaufgaben zu Einzelangelegenheiten der Landwirtschaft auf Zuweisung Formale Anforderungen Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2.Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und agrarpolitischer Schwerpunkt in der bisherigen beruflichen Tätigkeit Für Tarifbeschäftigte: – abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Agrarwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs oder – abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (2. Staatsexamen) und mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem agrarpolitischen Bereich Wünschenswert sind außerdem zwei Jahre Berufserfahrung in einem agrarpolitischen Bereich erste Verwaltungserfahrungen Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, welches Sie unter \“weitere Informationen\“ einsehen können. Das Anforderungsprofil stellt die Grundlage für ein Beurteilungsgespräch nach erfolgter einjähriger Einarbeitung dar. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. einen zentralen, gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebundenen Standort und einen finanziellen Zuschuss im Rahmen des \“Deutschlandticket Job\“ sowie einen Fahrradkeller. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie aus dem vielfältigen kostenfreien Angebot fachlicher und außerfachlicher Fort- und Weiterbildungen wählen und so Karrierechancen für sich eröffnen. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen. Dazu gehört u.a. der hauseigene Fitnessbereich sowie Sportkurse. Pro Woche dürfen Sie eine Stunde Ihrer Arbeitszeit für den betrieblichen Sport nutzen. ein kollegiales Arbeitsklima . Einen Raum für den kollegialen Austausch bietet zum Beispiel unsere Mitarbeitendenlounge. einen bewussten Umgang mit Diversity und die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Sie finden sich in diesem Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. August 2025 . Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung direkt über das Karriereportal ein. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Folgendes bei: ein Bewerbungsschreiben einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich) Belege zu Ihren Bildungsabschlüssen (Urkunden, Zeugnisse) an aktuelles Arbeitszeugnis / eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe einer E-Mailadresse der personalaktenführenden Stelle Sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung vorliegen, bitten wir, die Erstellung zu veranlassen. Frau Dr. Rus (Mihaiela.Rus@senjustv.berlin.de) bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess Frau Buske (Antonia.Buske@senjustv.berlin.de) Hinweise: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und wertschätzen Vielfalt. Willkommen sind daher alle Bewerbungen -unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichteentsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden insoweit ermutigt, sich zu bewerben. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (auch Fahrtkosten), werden nicht erstattet. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/sen/justv/ Weitere Informationen zur Berliner Justiz unter: www.berlin.de/sen/justiz/ Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung wichtiger Lebensbereiche der Stadt mitzuwirken. Mit einem zentralen Standort, flexiblen Arbeitszeiten und einem breiten Angebot an Fort- und Weiterbildungen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem kollegialen und vielfältigen Arbeitsumfeld. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie auf ein gesundheitsförderndes Arbeitsklima.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Agrarpolitik und Gentechnik zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Agrarpolitik und Gentechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Recherchiere die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Senatsverwaltung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können, und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige deine Leidenschaft

In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Begeisterung für Agrarpolitik und Gentechnik zu zeigen. Teile deine Motivation und warum du gerade bei der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz arbeiten möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik

Kenntnisse in Agrarpolitik
Verständnis von Gentechnik
Analytische Fähigkeiten
Rechtskenntnisse im Agrarrecht
Erfahrung in der Verwaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Stellungnahmen
Kenntnisse über Verbraucher- und Tierschutz
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Agrarpolitik und Gentechnik.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und lückenlos ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich Bildungsnachweisen und einem aktuellen Arbeitszeugnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Karriereportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vorbereitest

Informiere dich über Agrarpolitik und Gentechnik

Stelle sicher, dass du die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Agrarpolitik und Gentechnik kennst. Informiere dich über relevante Gesetze, aktuelle Debatten und die Position der Senatsverwaltung zu diesen Themen.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im agrarpolitischen Bereich verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Zeige Interesse an der Berliner Verwaltung

Mache deutlich, warum du für die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz arbeiten möchtest. Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und wie du zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in Berlin beitragen kannst.

Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess

Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen darüber, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Referentin/Referent (m/w/d) für Agrarpolitik und Gentechnik
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>