Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur öffentlichen Beleuchtung und sorge für deren technische und wirtschaftliche Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die Berliner Verwaltung gestaltet die Metropole Berlin für 3,9 Millionen Menschen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte eine lebenswerte Stadt und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Stadtplanung, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik; gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende Dezember 2026, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Möchten Sie dabei mitgestalten, dann werden Sie Teil von uns.
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Abteilung V - Tiefbau sucht ab sofort befristet, im Rahmen einer Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung (voraussichtlich bis Ende Dezember 2026), eine/n Ingenieur/in im Fachbereich Öffentliche Beleuchtung (w/m/d) Kennziffer: SenMVKU-Nr. 50/2025 Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung der Belange des Projektmanagements und der Unterhaltung für Anlagen der Öffentlichen Beleuchtung in energetischer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Dazu gehört u. a.:
- die Projektvorbereitung,
- die Mitwirkung bei der Schaffung haushaltsrechtlicher Grundlagen,
- das Erstellen und Prüfen von Vorplanungen und Kostenschätzungen,
- die Durchführung und das Begleiten von Vergabeverfahren,
- die Umsetzung der Maßnahme,
- die Plausibilitätsprüfung.
Sie haben ein Studium an einer (technischen) Hochschule/Universität in einem der folgenden Studiengänge: Stadt- und Regionalplanung, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Abschluss Bachelor oder Diplom-Ingenieur (FH) oder verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse von Vergabeverfahren, Vertragswesen sowie über Inhalte und Umfang des Projektbaumanagements,
- Rechtskenntnisse von u. a. dem Berliner Straßengesetz, VgV, VOB, HOAI, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz,
- eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
Die Amtssprache ist Deutsch. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind zwingende Voraussetzungen.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers (u. a. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche sowie eine Jahressonderzahlung; Betriebsrente; sicherer Arbeitsplatz, arbeitsfreie Tage: 24.12. + 31.12.), eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich), flexible Arbeitsmodelle (u. a. Gleitzeit, Mobiles Arbeiten, Telearbeit), eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung, betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote, ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima, eine monatliche Hauptstadtzulage bis zu 150 Euro oder alternativ bestehend aus einem monatlichen Zuschuss für ein Firmenticket und einem monatlichen Zulagenbetrag.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online unter folgendem Link:
Ingenieur/in im Fachbereich Öffentliche Beleuchtung Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Kontaktperson:
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in im Fachbereich Öffentliche Beleuchtung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich öffentliche Beleuchtung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Berliner Verwaltung, insbesondere im Bereich Mobilität und Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vergabeverfahren und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in im Fachbereich Öffentliche Beleuchtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur/in im Fachbereich Öffentliche Beleuchtung relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Projektmanagement und Vergabeverfahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der öffentlichen Beleuchtung in Berlin beitragen können.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse den Anforderungen entsprechen. Wenn nötig, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, um deine Verhandlungssicherheit zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der technischen Umsetzung und im Umgang mit Vergabeverfahren verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die Senatsverwaltung
Recherchiere die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sowie deren Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Vision und den Zielen der Behörde hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Abteilung zu erfahren.