Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Wasserbauprojekte in Berlin und gestalte die Stadt aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die Berliner Verwaltung ist der größte Arbeitgeber der Region mit über 130.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Berlin umweltfreundlicher und lebenswerter macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor in Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen und 3 Jahre Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Abteilung V - Tiefbau sucht ab dem 01.09.2025, unbefristet, eine/n Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d).

Sie möchten uns als motivierte/r Ingenieur/in im Fachbereich Gewässer unterstützen? Es erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Projektvorbereitung einschließlich der Beauftragung von Projektsteuerungs-, Architektur- und Ingenieurdienstleistungen für innerstädtische Wasserbauvorhaben (z. B. Uferwände, Seesanierungen, Renaturierungsmaßnahmen)
  • Projektdurchführung einschließlich des Vergabeverfahrens
  • Aufstellung der I-Planung/Haushaltsplanaufstellung sowie Sicherstellung der Finanzierung
  • Umwelt- und Lärmschutzmaßnahmen
  • Gewährleistungsverfolgung

Sie haben ein Studium an einer (technischen) Hochschule/Universität im Studiengang Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Wasserbau, Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bauen, Umweltingenieurwesen mit der Fachrichtung Bauen oder in einem Studiengang mit vergleichbaren Inhalten - Abschluss Bachelor of Science / Engineering bzw. Website (FH) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und verfügen über langjährige praktische Erfahrungen (mindestens 3 Jahre). Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Fachkenntnisse von u. a. Vergabeverfahren im Wasserbau
  • Hydraulik
  • Hydrologie
  • Landschafts- und Grünplanung
  • Orts- und Objektkenntnisse der Berliner Gewässer

Die Amtssprache ist Deutsch. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind zwingende Voraussetzung.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers (u. a. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie eine Jahressonderzahlung; Betriebsrente; sicherer Arbeitsplatz, arbeitsfreie Tage am 24.12. + 31.12.), eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich), flexible Arbeitsmodelle (u. a. Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Gleitzeit), eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung, betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote, ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima sowie einen monatliche Hauptstadtzulage bis zu 150 Euro mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, entsprechende Ausbildungs- und Fortbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, ggf. Anerkennungsbescheid bei ausländischen Bildungsabschlüssen. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.

Hinweis: Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen: Frau Nadine Engelke, 030 / 90254 - 7014.

Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Die Berliner Verwaltung bietet als größte Arbeitgeberin der Region ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers, darunter 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmodelle und eine individuelle Personalentwicklung. Die engagierte Arbeit in einem kollegialen Umfeld trägt dazu bei, Berlin zu einer lebenswerten Stadt zu machen, während die Möglichkeit zur Telearbeit und betriebliche Gesundheitsangebote die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Wasserbau und Umwelt zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.

Informiere dich über die Berliner Gewässer

Vertiefe dein Wissen über die spezifischen Gewässer in Berlin, ihre Herausforderungen und die aktuellen Projekte der Senatsverwaltung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Hydraulik, Hydrologie und Vergabeverfahren im Wasserbau. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Senatsverwaltung oft teamorientiert ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Bauingenieurwesen
Wasserbau
Hydraulik
Hydrologie
Vergabeverfahren
Landschaftsplanung
Grünplanung
Projektmanagement
Umweltschutzmaßnahmen
Lärmschutzmaßnahmen
Finanzierungsplanung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Ortskenntnisse der Berliner Gewässer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Senatsverwaltung: Informiere dich über die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Verstehe ihre Ziele und Projekte im Bereich Gewässer, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für die Stelle und hebe relevante Erfahrungen sowie Fachkenntnisse hervor, die du im Wasserbau gesammelt hast.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung im Bauingenieurwesen auflistet. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Ausbildungs- und Fortbildungsnachweisen sowie Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles in deutscher Sprache vorliegt und vollständig ist, um eine Berücksichtigung deiner Bewerbung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse im Wasserbau, Vergabeverfahren und Umwelt- sowie Lärmschutzmaßnahmen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über die Berliner Gewässer

Da Orts- und Objektkenntnisse der Berliner Gewässer gefordert sind, solltest du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse und dein Engagement für die Region während des Interviews.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Senatsverwaltung erfordert oft Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Ingenieur / Ingenieurin im Fachbereich Gewässer (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>