Auf einen Blick
- Aufgaben: Support project management in bridge engineering and infrastructure maintenance.
- Arbeitgeber: Join Berlin's largest employer, dedicated to a healthier, more mobile city.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible work models, and a secure job environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on urban infrastructure while enjoying a supportive work culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's in Civil Engineering or equivalent experience required; fluent German is a must.
- Andere Informationen: Encouraging applications from women and people with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür,dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wirwollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um dieInfrastruktur – vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima.Werden Sie Teil von uns. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt – Abteilung V – Tiefbau – sucht ab sofort, unbefristet, eine/n Bauingenieur/Bauingenieurin im Bereich Brücken-/ Ingenieurbau – Instandsetzung/Erhaltung (w/m/d) Kennziffer: SenMVKU-Nr. 202/2024 Entgeltgruppe: 13 TV-L Sie möchten uns als motivierte/r Bauingenieur/in im Bereich Brücken-/ Ingenieurbau – Instandsetzung/Erhaltung – unterstützen? Im Rahmen des Projektmanagements sind Sie u. a. für folgende Aufgaben zuständig: • bauherrenseitige Grundlagenermittlung • Beauftragung von Projektsteuerungs-, Architekten- und Ingenieurleistungen • Erstellung von Bauplanungsunterlagen und Genehmigungsplanungen • Erstellen und Prüfen von Ausschreibungsunterlagen • Koordinieren der Stellungnahmen zu Plangenehmigungs- und Planfeststellungsverfahren • Durchführung von Umwelt- und Lärmschutzmaßnahmen Sie haben… ein Studium an einer (technischen) Hochschule/Universität im Studiengang „Bauingenieurwesen“ – vorzugsweise in der Fachrichtung „konstruktiver Ingenieurbau“ oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten mit dem Abschluss Master of Science/ Engineering bzw. Diplom-Ingenieur/in (Univ.) oder verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Darüber hinaus verfügen Sie über… • einschlägige Berufs- und Verwaltungserfahrungen – vorzugsweise im Projektmanagement von Bauwerkserhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen bei Ingenieurbauwerken nach DIN 1076 • eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung • Die Amtssprache ist Deutsch. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind zwingende Voraussetzungen. Das ausführliche Anforderungsprofil mit allen Anforderungen finden Sie unter „weitere Informationen“. Wir bieten… • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers (u. a. 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche sowie eine Jahressonderzahlung; Betriebsrente; sicherer Arbeitsplatz, arbeitsfreie Tage am 24.12. + 31.12.) • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich) • flexible Arbeitsmodelle (u. a. Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Gleitzeit) • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung • betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima • eine monatliche Hauptstadtzulage bis zu 150 Euro mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! über das Jobportal der Berliner Verwaltung unter folgendem Link: Website Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: • aussagekräftiges Anschreiben, • tabellarischer Lebenslauf, • entsprechende Ausbildungs- und Fortbildungsnachweise, • bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine „Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte“ (unter Angabe der personalaktenführendenStelle), • Arbeitszeugnisse • ggf. Anerkennungsbescheid bei ausländischen Bildungsabschlüssen. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Hinweis: Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigenSenatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Ansprechperson für Ihre Fragen: Frau Nadine Engelke 030 / 90254 – 7014 Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: Website
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz | Bauingenieur / Bauingenieurin im Bereich Brücken-/Ingenieurbau - Instandsetzung / Erhaltung (w/m/d) Teilzeit Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Kontaktperson:
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz | Bauingenieur / Bauingenieurin im Bereich Brücken-/Ingenieurbau - Instandsetzung / Erhaltung (w/m/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele der Verwaltung verstehst und wie du mit deinem Fachwissen zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Bauingenieuren oder Fachleuten im Bereich Brücken- und Ingenieurbau. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Bauprojekte geleitet oder unterstützt hast, insbesondere im Bereich der Instandsetzung und Erhaltung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu umwelt- und lärmschutztechnischen Maßnahmen zu beantworten. Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Standards, die in Berlin gelten, und überlege, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz | Bauingenieur / Bauingenieurin im Bereich Brücken-/Ingenieurbau - Instandsetzung / Erhaltung (w/m/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als Bauingenieur/in im Bereich Brücken-/Ingenieurbau darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Tabellarischer Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung klar hervorgehoben sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Projektmanagement von Bauwerkserhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise wie Ausbildungs- und Fortbildungszertifikate sowie Arbeitszeugnisse beilegst. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Vollständige Unterlagen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen werden berücksichtigt. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Brücken- und Ingenieurbau sowie zu Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über relevante Normen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen, insbesondere der DIN 1076, vertraut bist. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Normen für die Instandhaltung und Erhaltung von Ingenieurbauwerken verstehst.
✨Dienstleistungsorientierung betonen
Die Senatsverwaltung legt großen Wert auf Dienstleistungsorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Senatsverwaltung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Arbeitsmodellen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation selbst interessiert bist.