Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d)
Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d)

Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirken bei der Erhaltung und dem Betrieb von Ingenieurbauwerken.
  • Arbeitgeber: Die Berliner Verwaltung ist der größte Arbeitgeber in der Region mit 130.000 Beschäftigten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmodelle und betriebliche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte Berlin mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld für eine lebenswerte Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in in Bautechnik oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sucht für die Abteilung V - Tiefbau - ab sofort, unbefristet, eine/n Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d) - Erhaltung/Betrieb - Kennziffer: SenMVKU-Nr. 14/2025 Entgeltgruppe: 9a TV-L.

Dabei umfassen Ihre Aufgaben:

  • Mitwirken bei Aufgaben zur Erhaltung/ zum Betrieb von Ingenieurbauwerken, z. B. Kontrolle der Durchführung des Jahresprüfprogramms gem. DIN 1076 und Mitarbeit bei der Auswertung von Bauwerksprüfbefunden.
  • Unterstützung des Bauwerksprüfers bei der Durchführung von Bauwerksprüfungen und Sonderprüfungen.
  • Mitarbeit bei der Bearbeitung von unvorhersehbaren Prüfanforderungen aufgrund von Beobachtungs- und Besichtigungsergebnissen, Schadensereignissen und Havarien an Ingenieurbauwerken.
  • Planung und Durchführung von Baumaßnahmen einschl. Erstellen der Leistungsverzeichnisse, örtliche Bauüberwachung, Teilnahme an der Abnahme und Unterstützung bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen.
  • Bestanderfassung im Rahmen der Pflege der Datenbank SIB-Bauwerke.

Sie haben:

  • einen Abschluss als staatl. geprüfte/r Techniker/in in der Fachrichtung Bautechnik bzw. in einer Fachrichtung mit vergleichbaren Ausbildungsinhalten oder verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • einen Pkw-Führerschein und verfügen über sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Von Vorteil sind:

  • einschlägige Berufserfahrung - vorrangig im Brücken-, Tunnel- und Ingenieurbau.
  • Kenntnisse hinsichtlich der Planung und Vergabe im konstruktiven Ingenieurbau.
  • gute Anwenderkenntnisse der gängigen MS-Office-Programme sowie von der Nutzung digitaler Datenbanken.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers (u. a. 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche sowie eine Jahressonderzahlung; Betriebsrente; sicherer Arbeitsplatz; arbeitsfreie Tage am 24.12. + 31.12.).
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich).
  • flexible Arbeitsmodelle (u. a. Gleitzeit, Mobiles Arbeiten, Telearbeit).
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung.
  • betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote.
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima.
  • eine monatliche Hauptstadtzulage bis zu 150 Euro mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, entsprechende Ausbildungs- und Fortbildungsnachweise, bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine "Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte" (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle), Arbeitszeugnisse ggf. Anerkennungsbescheid bei ausländischen Bildungsabschlüssen. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Hinweise: Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Ansprechperson für Ihre Fragen: Frau Nadine Engelke.

Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Die Berliner Verwaltung bietet als größte Arbeitgeberin der Region ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers, darunter 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmodelle und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mitarbeiter profitieren von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, einem kollegialen Arbeitsklima sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer monatlichen Hauptstadtzulage und betrieblichen Gesundheitsangeboten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in Berlin beiträgt.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Baubranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Ingenieurbau und Brückenbau konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über laufende und geplante Bauprojekte in Berlin auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen kannst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, über technische Aspekte des Ingenieurbaus zu sprechen. Informiere dich über relevante Normen und Vorschriften, wie die DIN 1076, und sei bereit, deine Kenntnisse in praktischen Szenarien zu demonstrieren.

Zeige deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Team zeigen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d)

Kenntnisse im Brücken- und Ingenieurbau
Erfahrung in der Durchführung von Bauwerksprüfungen
Kenntnisse der DIN 1076
Fähigkeit zur Auswertung von Bauwerksprüfbefunden
Planung und Durchführung von Baumaßnahmen
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Örtliche Bauüberwachung
Kenntnisse in der Nutzung digitaler Datenbanken
MS-Office-Anwenderkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Senatsverwaltung: Informiere dich über die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Verstehe ihre Ziele und Projekte, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du mit ihrer Mission übereinstimmst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein.

Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Qualifikationen klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Ausbildungs- und Fortbildungsnachweisen sowie Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles in deutscher Sprache vorliegt und vollständig ist, um eine Berücksichtigung deiner Bewerbung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorbereitest

Informiere dich über die Berliner Verwaltung

Es ist wichtig, dass du dich über die Berliner Verwaltung und ihre Ziele informierst. Verstehe, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zur Verbesserung der Stadt beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Brücken- und Ingenieurbau, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Erhaltung und zum Betrieb von Ingenieurbauwerken beitragen kannst.

Kenntnisse in MS-Office und digitalen Datenbanken

Da gute Anwenderkenntnisse der gängigen MS-Office-Programme und digitaler Datenbanken gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der täglichen Arbeit einsetzen würdest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamdynamik, den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung oder den flexiblen Arbeitsmodellen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.

Staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Brücken- / Ingenieurbau (w/m/d)
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>