Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere mit unserem Küchenteam saisonale und regionale Gerichte.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine professionelle Ausbildung in einem kreativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und bezahlte Lehrmittel warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde zum Kochprofi und bring deine frischen Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung, Flexibilität und Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere in der Gastronomie!
Das erwartet dich
Zusammen mit dem Küchenteam kreierst du „gluschtige“ saisonale und regionale Gerichte. Du nimmst Lebensmittel entgegen, bereitest sie gekonnt zu und sorgst dafür, dass sie schön angerichtet werden. Dabei zeigen wir dir, wie wir im Alltag auf eine altersgerechte Ernährung achten und möglichst wenig Fertigprodukte verwenden. Zudem sorgst du auch für eine gute Zusammenarbeit zwischen dir und dem Servicepersonal.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Flexibilität und Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Zuverlässigkeit sowie Kreativität und Freude, Neues auszuprobieren
- Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Teamgeist und gute Umgangsformen
Das bieten wir dir
Wir machen dich zum Profi auf deinem Gebiet! Dazu gehört eine professionelle Ausbildung mit motivierten und bestens qualifizierten Berufsbildner/innen. Du wirst individuell gefördert und erhältst einen genauen Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche. Wir fördern Kreativität und freuen uns auf deine frischen Ideen. Zudem profitierst du von unseren attraktiven Anstellungsbedingungen und bezahlten Lehrmitteln.
Weitere Informationen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung.
Für weitere Informationen wende dich bitte an:
Lehrstelle Koch/Köchin EFZ 100% Arbeitgeber: Senevita

Kontaktperson:
Senevita HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Koch/Köchin EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in deinem Vorstellungsgespräch über deine Lieblingsgerichte und wie du sie zubereitest. Das zeigt, dass du kreativ bist und Freude am Kochen hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über saisonale und regionale Zutaten, die in deiner Region verfügbar sind. Wenn du im Gespräch darüber sprichst, zeigst du, dass du dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizierst und bereit bist, diese in der Küche umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Erzähle von Situationen, in denen du schnell auf Veränderungen reagiert hast oder zusätzliche Verantwortung übernommen hast, um zu zeigen, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Koch/Köchin EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Gastronomie, in der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, die Art der Gerichte, die sie anbieten, und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben kreativ: Nutze dein Bewerbungsschreiben, um deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln zu zeigen. Erwähne spezifische Erfahrungen oder kreative Ideen, die du in die Küche einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle wichtig sind. Betone Teamarbeit, Kreativität und Zuverlässigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senevita vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Küche
Sprich über deine Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung von Lebensmitteln. Teile Beispiele, wie du saisonale und regionale Gerichte kreiert hast oder welche neuen Rezepte du ausprobiert hast.
✨Betone Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit mit dem Küchenteam und dem Servicepersonal wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne konkrete Situationen, in denen du Teamgeist gezeigt hast.
✨Kreativität und Flexibilität hervorheben
Erkläre, wie du kreativ an neue Herausforderungen herangehst und bereit bist, Neues auszuprobieren. Vielleicht hast du ein Beispiel, wo du eine kreative Lösung für ein Problem in der Küche gefunden hast.
✨Ordnung und Sauberkeit betonen
Sprich darüber, wie wichtig dir Ordnung und Sauberkeit in der Küche sind. Du könntest erzählen, wie du deine Arbeitsumgebung organisiert hältst und warum dies für die Qualität der Speisen entscheidend ist.