Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker und halte Autos in Top-Zustand mit spannenden Technologien.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Lerne moderne Techniken und arbeite an coolen Fahrzeugen – nie langweilig!
- Gewünschte Qualifikationen: Faszination für Autos, Interesse an Technik und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, z.B. als Servicetechniker oder Meister.
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw 2025 (m/w/d)Als Kraftfahrzeugmechatroniker im Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik (m/w/d) sorgen Sie dafür, dass die Fahrzeuge unserer Kunden in einem technisch einwandfreien Zustand sind. Durch den spannenden Mix aus Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken wird es Ihnen nie langweilig. Mit modernen Computertechniken erarbeiten Sie Fehlerdiagnosen oder montieren mit dem passenden Werkzeug unterschiedlichste Baugruppen.
Im ersten Ausbildungsjahr werden grundlegende Ausbildungsinhalte vermittelt, auf die im zweiten Ausbildungsjahr aufgebaut werden. Ab der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres beginnen die vertiefenden Inhalte zum Ausbildungsschwerpunkt Pkw.
Was lernen Sie?
- Analyse elektronischer, elektrischer und mechanischer Systeme
- Untersuchung und Diagnose von Fehlern und Störungen (bspw. Auslesen von Fehlerspeichern, Prüfen der Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit)
- Warten und Reparieren von Pkw (z. B. Komponenten des Motormanagements)
- Überprüfen der Bauteilfunktionen während und nach der Instandsetzung
- Nachrüsten von Sonderausstattungen, Zubehörteilen und Zusatzsystemen (bspw. Anhängerkupplungen, Standheizungen, Navigationssystemen)
- Anwenden moderner Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme (z. B. Umprogrammieren von Steuergeräten)
Das sollten Sie mitbringen:
- Faszination für Autos
- Verständnis für Elektronik, Mechanik, Datenverarbeitung
- Interesse an Mathematik, Physik und IT
- Handwerkliches Geschick
- Teamorientierung und Gewissenhaftigkeit
- Neugier und Zuverlässigkeit
Ihre Perspektiven:Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie sich in vielen Bereichen weiterqualifizieren, z. B. zum:
- Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
- Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
- Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe
Oder Sie entwickeln sich im Berufsfeld weiter, etwa zum:
- Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen
- Diagnosetechniker (m/w/d)
- Serviceberater (m/w/d)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) Arbeitgeber: Senger Holstein GmbH
Kontaktperson:
Senger Holstein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Autos! Sprich in Gesprächen oder bei Veranstaltungen über deine Erfahrungen mit Fahrzeugen und was dich an der Technik fasziniert. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobiltechnik, insbesondere im Bereich Elektro- und Hybridfahrzeuge. Dieses Wissen kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Kontakte können dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch Türen zu möglichen Ausbildungsplätzen öffnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um gezielt auf diese in deinem Anschreiben eingehen zu können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Faszination für Autos und dein Interesse an Technik betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. schulische Leistungen, Praktika oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamorientierung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senger Holstein GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Autos
Bereite dich darauf vor, über deine Faszination für Autos zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an Fahrzeugtechnik zeigen.
✨Verstehe die technischen Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Elektronik, Mechanik und Datenverarbeitung vertraut. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Zusammenhänge verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamorientierung wichtig ist, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein zuverlässiger Teamplayer bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.