Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Projekte zur Unterstützung von Senioren im Alltag und fördere Nachbarschaftshilfe.
- Arbeitgeber: Der Senioren-Selbsthilfe Verein setzt sich für die aktive Teilhabe von Senioren am gesellschaftlichen Leben ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Senioren zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, Isolation zu bekämpfen und Gemeinschaft zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung in der Projektkoordination sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir, der Senioren-Selbsthilfe Verein, haben es uns zum Ziel gesetzt, Senioren bei der Gestaltung ihres individuellen Alltags zu helfen, sie aus vorhandener bzw. drohender Isolierung zu holen und sie am gesellschaftlichen Leben wieder aktiv teilnehmen zu lassen. Diese Ziele versuchen wir, so gut es geht mit der Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter umzusetzen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen /eine Projektkoordinator/in für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe (Teilzeit / 30h/Woche).
Projektkoordinator/in für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe Arbeitgeber: Senioren-Selbsthilfe e.V.
Kontaktperson:
Senioren-Selbsthilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator/in für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Organisationen, die sich mit Seniorenarbeit beschäftigen. Engagiere dich in diesen Gemeinschaften, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Senioren zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement! Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten zu sprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Seniorenbetreuung informierst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Senioren verstehst und innovative Ideen hast, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über die Organisation und deren Projekte zu informieren. Folge ihnen auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, um aktuelle Neuigkeiten zu erhalten und eventuell sogar Fragen zu stellen, die dir im Bewerbungsgespräch helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator/in für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele des Senioren-Selbsthilfe Vereins. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Senioren oder in sozialen Projekten gesammelt hast. Dies könnte ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Erfahrungen umfassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren und deine Motivation für die Position als Projektkoordinator/in darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Vereinsziele unterstützen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senioren-Selbsthilfe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Senioren-Selbsthilfe Vereins. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe verstehst und wie wichtig es ist, Senioren zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Senioren oder in sozialen Projekten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Senioren ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Herausforderungen älterer Menschen betreffen.
✨Frage nach den Ehrenamtlichen
Da der Verein stark auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen ist, zeige Interesse an deren Rolle. Frage, wie du diese Ehrenamtlichen unterstützen und motivieren kannst, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.