Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und entwickle die Qualität in der Pflege und Betreuung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Das Senioren- und Therapiezentrum Helsa bietet vielseitige Pflege- und Therapieangebote.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, Mitarbeiterevents und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Atmosphäre und erfüllende Aufgaben in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung mit fester Bezugsperson ab dem ersten Tag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Qualitätsbeauftragte/-n (m/w/d) – Vollzeit (30 – 40 Std./Woche) Das Senioren- und Therapiezentrum Helsa besticht durch seine Vielseitigkeit. Ob im allgemeinen stationären Bereich, der Kurzzeit- und Verhinderungspflege, der Dementenbetreuung, im Palliative-Care, in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege, dem eigenen ambulanten Intensivpflegedienst sowie unseren Praxen für Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, verbunden mit dem barrierefreien Servicewohnen. Bei uns finden Sie ein breit gefächertes, interessantes Betätigungsfeld mit allen Möglichkeiten der beruflichen Weiterent-wicklung. Dies und die guten Arbeitsbedingungen machen unser Haus für Arbeitnehmer attraktiv und für Bewohner zu einem schönen Zuhause. APCT1_DE
Qualitätsbeauftragter (m/w/d) Vollzeit (30–40 Std./Woche) Arbeitgeber: Senioren- und Therapiezentrum Helsa GmbH
Kontaktperson:
Senioren- und Therapiezentrum Helsa GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsbeauftragter (m/w/d) Vollzeit (30–40 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Qualitätsmanagement, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Bestimmungen und die aktuellen Trends im Qualitätsmanagement kennst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Pflegevisiten und Audits demonstrieren. Das wird dir helfen, deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Senioren- und Therapiezentrum Helsa zu sammeln. Vielleicht kannst du ehemalige Mitarbeiter kontaktieren, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da soziale Stärke und eine kundenorientierte Arbeitsweise gefordert sind, solltest du konkrete Situationen parat haben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsbeauftragter (m/w/d) Vollzeit (30–40 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Senioren- und Therapiezentrum Helsa. Besuche ihre Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Qualitätsbeauftragten zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Weiterbildung im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Qualitätssicherung in der Pflege darlegst. Hebe hervor, wie deine strukturierte Arbeitsweise und sozialen Fähigkeiten zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle relevanten Nachweise, wie deine Weiterbildung und Berufserfahrung, klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senioren- und Therapiezentrum Helsa GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Qualitätsmanagement und in der Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Mitarbeitern und Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und strukturiert kommunizierst. Übe, wie du deine Gedanken präzise ausdrücken kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Senioren- und Therapiezentrum Helsa vertraut. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Bedeutung von Qualitätsmanagement in ihrer Einrichtung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du engagiert bist.