Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Pflege mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Seniorenzentrum Bergtheim mit einem herzlichen und unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Zusatzleistungen und ein unbefristeter Job nach erfolgreichem Abschluss.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und erhalte einen anerkannten Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung sowie Interesse an Pflegeprozessen.
- Andere Informationen: Freue dich auf zahlreiche Mitarbeitendenfeste und Gesundheitsmanagement-Angebote.
Wir suchen zum 01.09. für unser Seniorenzentrum Bergtheim neue Azubis in der Pflege (m/w/d). Das erlebst du in deiner Ausbildung In deiner dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung erlebst du in den drei Berufsfeldern Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege ein buntes Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Praktische Einsätze in unseren Seniorenzentren, im ambulanten Pflegedienst, sowie im Krankenhaus und in der Kinderkrankenpflege runden dein Ausbildungserlebnis ab. Durch unsere eigene Pflegeschule sind die praktischen und schulischen Inhalte deiner Ausbildung optimal aufeinander abgestimmt. Während deiner gesamten Ausbildung wirst du von Profis mit langjähriger Erfahrung unterstützt. Ein herzliches Team aus qualifizierten Fachkräften und Praxisanleitern begleitet dich dabei individuell. Das Highlight am Ende deiner Ausbildung: ein Abschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, der in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt wird! Damit kannst du dein Ausbildungserlebnis beginnen Mittlere Reife oder Mittelschulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachhelfer (m/w/d) Bei ausländischer Schulbildung: Anerkennung des Schulabschlusses und Sprachzertifikat B2 Interesse an verschiedensten Pflegeprozessen ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Menschen in ihrer jeweiligen Lebensphase persönliche Stärken wie Offenheit, freundliche und respektvolle Kommunikation, Organisationstalent und Teamfähigkeit Freu dich auf Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst: 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 €, 2. Ausbildungsjahr 1.477,07 €, 3. Ausbildungsjahr 1.578,38 € Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Zuschläge) sowie vermögenswirksame Leistungen Übernahme anfallender Schulkosten/Lernmittel Abschlussprämie von 400 € nach erfolgreicher Ausbildung Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und persönlicher Eignung in eine unbefristete Festanstellung kostenloses 365 € ÖPNV-Jahresticket 5 Tage Arbeitsbefreiung im 3. Ausbildungsjahr für die Prüfungsvorbereitung 30 Urlaubstage viele Rabattaktionen für Reisen, Mode, Freizeit, Sport, Wohnen, Technik und Regionales (corporate benefits) zahlreiche Mitarbeitendenfeste z. B. Firmenbowling, Spargelessen, Mottoparty, Weihnachtsfeier und extra Ausflüge für Auszubildende betriebliches Gesundheitsmanagement mitPrämienprogramm für sportliche und gesundheitsfördernde Aktivitäten (i-gb-Card), Arbeitszeitgutschrift für Vorsorgeuntersuchungen, etc. uvm. Jetzt bist du dran! Das klingt interessant für dich? Dann bewirb dich gerne online über unser Karriereportal. Für Rückfragen steht dir gerne unsere Pflegepersonalreferentin Frau Vanessa Drösler unter der Telefonnummer 0931 8009-1103 zur Verfügung. Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 97074 Würzburg www.senioreneinrichtungen.info
Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH
Kontaktperson:
Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann interessierst, zögere nicht, direkt im Seniorenzentrum vorbeizuschauen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Einrichtung und über aktuelle Themen in der Pflege. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Karriereportal! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Pflege zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in der Pflege zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an uns an. Erzähl uns, warum du gerade bei uns im Seniorenzentrum Bergtheim lernen möchtest und was dich an der Pflege begeistert.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir Zeit, um deine Unterlagen sorgfältig zu prüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Bewirb dich online!: Nutze unser Karriereportal für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten, und du bekommst schnell eine Rückmeldung. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Seniorenzentrum Bergtheim und dessen Angebote einholen. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung, in denen du deine Teamfähigkeit, Organisationstalent oder Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Stärken im Gespräch zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung. Fragen zu den praktischen Einsätzen oder zur Unterstützung während der Ausbildung sind immer gut!
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.