Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Pflege von 86 Bewohnern und Gästen arbeiten.
- Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Seniorenhaus Marienheim ist Teil einer großen, engagierten Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und eine sinnvolle Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertvollen Mission und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind wichtiger als Erfahrung – bring dein Herz mit!
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Ausbildung und die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln.
einfach da sein - kompetent. engagiert. zugewandt.
Das Cellitinnen-Seniorenhaus Marienheim sucht ab sofort eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Bad Münstereifel. Zuhause sind wir in Bad Münstereifel. Hier wirst Du in einem komfortablen Haus arbeiten, in dem 86 Bewohnerinnen und Bewohner in der vollstationären Pflege leben. Des Weiteren bieten wir 5 Gästen Platz in unserer eingestreuten Kurzzeitpflege. Darüber hinaus sind dem Seniorenhaus 15 Servicewohnungen angegliedert.
Das Cellitinnen-Seniorenhaus Marienheim gehört zu der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria mit über 2500 Mitarbeitenden, die sich an 24 Standorten in den Regionen Rheinland & Niederrhein, Düren & Eifel, Bad Honnef & Trier, engagieren.
Als zukünftiger Mitarbeitende unseres Hauses bist Du bereit, Dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Bad Münstereifel Arbeitgeber: Seniorenhaus Marienheim
Kontaktperson:
Seniorenhaus Marienheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Bad Münstereifel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Cellitinnen-Seniorenhauses Marienheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Pflege und den Bewohnern zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen, auch wenn diese nicht direkt im Pflegebereich sind. Jede Erfahrung, die Empathie und Engagement zeigt, ist wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Flexibilität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Bad Münstereifel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere das Cellitinnen-Seniorenhaus Marienheim und die Werte der Stiftung der Cellitinnen. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie Du Dich mit dessen christlichen Werten identifizieren kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft darlegst. Betone Deine sozialen Fähigkeiten und Dein Engagement für die Pflege.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenhaus Marienheim vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über das Cellitinnen-Seniorenhaus Marienheim informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass Du Dich mit ihrer Mission identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass Du die nötigen Kompetenzen für die Pflegefachkraft mitbringst.
✨Zeige Deine Motivation
Sei bereit, Deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar zu kommunizieren. Erkläre, warum Du in der Altenpflege arbeiten möchtest und was Dich an dieser speziellen Einrichtung anspricht.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Stelle und hilft Dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.