Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe kreative Aktivitäten für Senioren durch.
- Arbeitgeber: Die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg bietet liebevolle Pflege für 567 Bewohner:innen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein respektvolles Arbeitsklima warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren mit Sinn und Freude in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen, therapeutischen oder pflegerischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Talente mit Weiterbildungen und bieten eine gute Verkehrsanbindung.
Zur Verstärkung unseres Stiftungsteams suchen wir eine Betreuungsfachkraft (w/m/d) mit Herz und Tatkraft!
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet in Teilzeit 75% (30h) oder Vollzeit 100% (40h)
Frühster Beginn: nächstmöglicher Termin
Pflegeeinrichtung: Gürtelstraße 32
Der Arbeitsalltag in der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg: Die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg und ihr Tochterunternehmen betreiben vier vollstationäre Pflegeeinrichtungen im Bezirk Pankow/Prenzlauer Berg in Berlin, in denen insgesamt 567 Bewohner:innen leben. Neben unseren integrativen Wohnbereichen bieten wir auch spezialisierte Betreuung in zwei Wohnbereichen für Menschen mit Demenz an unseren beiden Standorten Gürtelstraße 32a und Stavangerstraße 26 an.
Im Einklang mit unserem Leitbild „Geborgen in guten Händen“ leisten die Betreuungsfachkräfte täglich einen zentralen Beitrag zur Umsetzung unseres Pflegeauftrags.
Ihre Aufgaben:
- Die fachgerechte Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gruppen- und Einzelaktivitäten, Veranstaltungen, Festen und Ausflügen.
- Organisation und eigenständige Durchführung von Veranstaltungen.
- Dokumentation der Angebote in der Bewohner:innendokumentation unter Berücksichtigung der Anforderungen des Strukturmodells.
- Überprüfung und Anpassung der Gruppen- und Einzelaktivitäten an die aktuelle Situation der Bewohner:innen.
Ihr Profil:
- Engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen, mindestens dreijährigen Ausbildung im pädagogischen, therapeutischen oder pflegerischen Bereich.
- Idealerweise Berufserfahrung im Betreuungsbereich der stationären Altenhilfe; eine Zusatzqualifikation wäre von Vorteil.
- Hohes Maß an Empathie, Kommunikationsstärke und Kreativität.
- Motivationsfähigkeit und Flexibilität sowie Qualitätsorientierung.
- Fundierte EDV-Kenntnisse.
- Bereitschaft zum Arbeitseinsatz an Wochenenden oder Feiertagen.
Unser Angebot:
- Arbeiten bei einem ausgezeichneten Arbeitgeber, der das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden wichtig ist.
- Vielfältige Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- 21,82 Euro/Stunde zzgl. Zuschläge.
- Betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung.
- Kompetente und fundierte Einarbeitung sowie Gesundheitsmanagement.
- Wünsche bei der Dienstplanung werden berücksichtigt.
- 30 Tage Urlaub und verbindliche Urlaubsplanung.
- Krisensicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz.
- Wertschätzendes respektvolles Arbeitsklima und hoher Teamzusammenhalt.
- Breitgefächertes Weiterentwicklungs- und Fortbildungsangebot.
- Gute Verkehrsanbindung und Fahrtkostenzuschuss zum öffentlichen Nahverkehr.
- Gesunde Mahlzeiten am Arbeitsplatz.
- Betriebsfeste.
- Kostengünstige möblierte Apartments bei Bedarf.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen und Ihnen die Zukunftschancen, unsere Einrichtungen und unser Stiftungsteam vorzustellen!
Was wir jetzt noch brauchen:
- Ein einfaches Anschreiben
- Ihren Lebenslauf
- ggf. Zeugnisse oder Arbeitsnachweise
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail, postalisch oder benutzen bequem unser Bewerbungsformular unter der Kennziffer: S-2025-03-1.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Religionszugehörigkeit oder einer Behinderung.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten Sie gern.
Lothar Brose
Mitarbeiter Personalentwicklung
Telefon: 030 42 84 47 - 1124
E-Mail: bewerbung@seniorenstiftung.org
Betreuungsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Seniorenstiftung Prenzlauer Berg Geschäftsstelle
Kontaktperson:
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg Geschäftsstelle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg und ihre Werte. Ein gutes Verständnis der Mission und des Leitbildes der Stiftung kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur praktischen Umsetzung von Aktivitäten und Veranstaltungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kreativität und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich den Bedürfnissen der Einrichtung anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung und ihre Werte informieren. Schau dir die Webseite an und sieh dir das Vorstellungsvideo auf dem YouTube-Kanal an, um ein Gefühl für die Organisation und deren Arbeitsweise zu bekommen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Empathie, Kommunikationsstärke und Kreativität, sowie deine Erfahrungen im pädagogischen, therapeutischen oder pflegerischen Bereich. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine Ausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen hervor, die für die Position als Betreuungsfachkraft wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse oder Arbeitsnachweise beifügst und dass alles gut formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenstiftung Prenzlauer Berg Geschäftsstelle vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Betreuungsfachkraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit verschiedenen Bewohner:innen unter Beweis gestellt hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die in der Altenpflege auftreten können. Überlege dir, wie du Gruppen- und Einzelaktivitäten planen und durchführen würdest, um den Bedürfnissen der Bewohner:innen gerecht zu werden.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da kreative Aktivitäten ein wichtiger Teil der Betreuung sind, bringe Ideen für Veranstaltungen oder Ausflüge mit, die du in der Einrichtung umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in einer Pflegeeinrichtung erfordert enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Flexibilität im Team verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.