Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege unsere Kunden in einem modernen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Arbeitgeber: Wir bieten hochwertige Pflege in betreutem Wohnen und Tagespflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße leistungsgerechte Bezahlung, private Krankenzusatzversicherung und Job-Rad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und unbefristetem Vertrag.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft und wünschenswerter Führerschein.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und keine Doppeldienste für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir pflegen unsere Kunden im Rahmen von betreutem Wohnen in zwei Häusern vor Ort (Inhouse-Pflege) sowie in unserer hauseigenen, hochmodernen Tagespflege.
- Leistungsgerechte Bezahlung nach Tarif + Sonderzahlungen
- Berufliche Perspektive durch Fort-/Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Früh-/Spätdienst, keine Doppeldienste
- Intensive Einarbeitung
- Ein aufgeschlossenes, freundliches Team
- Private Krankenzusatzversicherung
- Kurze Wege durch Inhouse-Pflege
- Job-Rad (steuervergünstigtes Fahrradleasing)
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft, Führerschein (wünschenswert).
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet Arbeitgeber: Seniorenwohnen plus GmbH
Kontaktperson:
Seniorenwohnen plus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte unseres Unternehmens. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Inhouse-Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Teamdynamik zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungen, die du anstreben möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, die Art der Pflege und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die zur Unternehmenskultur passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenwohnen plus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Nutze die Gelegenheit, um dein Wissen über aktuelle Pflegestandards und -praktiken zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Kollegen und Patienten kommunizierst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.