Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich liebevoll um unsere Bewohner*innen in einem familiären Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in über 100 sozialen Einrichtungen mit 4.000 Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein respektvolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Tätigkeit in einer herzlichen Gemeinschaft mit direktem Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist ebenfalls möglich, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns wartet ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld auf dich. In unseren rund 100 sozialen Einrichtungen engagieren sich ca. 4.000 Mitarbeiter*innen täglich mit Herz und Verstand. In unserer Auricher Altenwohnanlage, dem Hermann-Bontjer-Haus, werden 108 Bewohner*innen, aufgeteilt in zwei Wohnbereiche, liebevoll umsorgt. Der schöne Garten, das angrenzende Waldgebiet und die enge Einbindung in den Stadtteil schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Unterstütze unser Team ab sofort als Pflegefachkraft (m/w/d) 38,5 Std./Wo. (Vollzeit), unbefristet. Auf Wunsch ist auch eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Pflegefachkraft Arbeitgeber: Seniorenwohnungen Aurich-Popens AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V.
Kontaktperson:
Seniorenwohnungen Aurich-Popens AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Kultur unserer Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Pflege und den respektvollen Umgang mit den Bewohner*innen verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen in der Pflege verdeutlichen. Das zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Pflege ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne, dass du offen für Schulungen und neue Ansätze bist, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Hermann-Bontjer-Haus und die Werte der Organisation. Verstehe, wie sie ihre Bewohner*innen betreuen und welche Philosophie hinter ihrer Arbeit steht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflege hervorhebt. Betone deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Stelle als Pflegefachkraft wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Hermann-Bontjer-Haus besonders anspricht.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenwohnungen Aurich-Popens AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Hermann-Bontjer-Haus und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Umfeld der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen in der Pflege oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Pflege ist oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und zur Unterstützung von Kolleg*innen verdeutlichen.