Kommunikations- und Pflegefachkraft
Kommunikations- und Pflegefachkraft

Kommunikations- und Pflegefachkraft

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Kommunikations- und Pflegeaufgaben übernehmen, um das Wohlbefinden der Klienten zu fördern.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich für die bestmögliche Pflege einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Eingruppierung, Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftssicheren Branche mit unbefristeten Verträgen und einem tollen Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in der Pflege oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Profitiere von umfangreichen Fortbildungen und Gesundheitsförderungsangeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Benefite:

  • Tarifliche Eingruppierung nach AVR Caritas
  • Jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Angebot einer Kranken- und Rentenzusatzversicherung
  • Zukunftssichere Arbeitsplätze mit unbefristeten Arbeitsverträgen
  • Verschiedene Arbeitsmodelle und -zeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Mitarbeiterparkplätze, Mitarbeiterrabatte über verschiedene Vorteilsportale, Zuschuss für die hausinterne Cafeteria sowie Teamevents
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
  • Gesundheitsförderung durch umfangreiche (Online-)Fitness-, Wellness- & Ernährungsangebote (EGYM Wellpass Netzwerk) und Bike Leasing

Kommunikations- und Pflegefachkraft Arbeitgeber: Seniorenzentrum Dernbach

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für Kommunikations- und Pflegefachkräfte in einer zukunftssicheren Branche. Wir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitsmodelle und bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Teamevents, die das Miteinander stärken.
S

Kontaktperson:

Seniorenzentrum Dernbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikations- und Pflegefachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Kommunikations- und Pflegefachkraft. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Teams beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikations- und Pflegefachkraft

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Pflegefachliche Kenntnisse
Teamarbeit
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeit
Vertraulichkeit
Gesundheitsbewusstsein
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Kommunikations- und Pflegefachkraft interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt und wie du zur Unternehmenskultur passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich sowie deine Kommunikationsfähigkeiten. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven und selbstbewussten Schluss. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Dernbach vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas und deren Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations- und Pflegefähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.

Kommunikations- und Pflegefachkraft
Seniorenzentrum Dernbach
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>