Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege unsere Bewohner*innen mit Herz und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etabliertes, gemeinnütziges Seniorenzentrum in Bonn-Schweinheim.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Bezahlung, 34 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Atmosphäre und entwickle dich durch Fortbildungen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an die Stadt.
Wir bieten Ihnen einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag bei einem etablierten gemeinnützigen Träger.
- Attraktive tarifliche Bezahlung gemäß AVR DD EG7, Anfangsgehalt ab 3.861 € brutto inkl. Fachkraftzulage
- Vielfältige tarifliche Sonderleistungen wie:
- Jahressonderzahlung (=13. Monatsgehalt)
- Großzügige zusätzliche Altersvorsorge
- Attraktive Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit oder Vertretungen
- Kinderzuschlag (ca. 90 € pro Kind)
- Anteilige Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Regelmäßige Gehaltsanpassungen auf Basis Ihrer Betriebszugehörigkeit sowie durch Tarifanpassungen
Ihr zukünftiger Arbeitsort: Das Seniorenzentrum befindet sich in Bonn-Schweinheim direkt am Naturschutzgebiet Kottenforst. Trotz der Stadtrandlage und Waldnähe gibt es eine gute und schnelle Anbindung an die Stadt. Die Einrichtung ist mit dem Bus gut erreichbar (Linien 638 und 639 Haltestelle Waldstraße). Mit dem Auto sind Sie binnen weniger Minuten auf der B9 und in einer Viertelstunde auf der A61 oder der A562. Wir verfügen über kostenfreie Parkplätze für unsere Mitarbeitenden auf dem Gelände.
Sie stehen für die Qualität unserer individuellen, ganzheitlichen und aktivierenden Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen nach dem aktuellen Stand medizinischer und pflegerischer Erkenntnisse.
- Fachgerechte Dokumentation des gesamten Pflegeprozesses und die Beurteilung der eingeleiteten Pflegemaßnahmen
- Einschätzung und Beratung zu pflegerelevanten Risiken sowie Durchführung von prophylaktischen Maßnahmen
- Aktive Mitgestaltung einer freundlichen, verbindlichen und offenen Atmosphäre in unserem Haus
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in oder Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d).
Sie arbeiten eigenständig, professionell und lösungsorientiert. Sie haben Freude an Ihrem Beruf und überzeugen durch ein freundliches und bewohnerorientiertes Auftreten. Sie sind ein positiver Teamplayer und tragen aktiv zu unserem freundlichen Arbeitsumfeld mit offenen Türen bei. Sie lachen gerne – denn das tun wir auch.
Pflegefachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Seniorenzentrum Heinrich Kolfhaus gGmbH
Kontaktperson:
Seniorenzentrum Heinrich Kolfhaus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte unseres Seniorenzentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der ganzheitlichen Pflege verstehst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der eigenständigen und professionellen Arbeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Lösungen gefunden hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Qualität der Pflege.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, während des Gesprächs eine freundliche und offene Haltung zu zeigen. Dein Auftreten sollte die Teamplayer-Mentalität widerspiegeln, die wir in unserem Haus schätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den gemeinnützigen Träger, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für Pflegefachkräfte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in diesem speziellen Seniorenzentrum zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Heinrich Kolfhaus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Pflegeberufen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Zeige deine Fachkompetenz
Stelle sicher, dass du über aktuelle pflegerische Erkenntnisse und Methoden informiert bist. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Sei authentisch und freundlich
Ein freundliches Auftreten ist in der Pflege besonders wichtig. Zeige während des Interviews deine positive Einstellung und dein Interesse an den Bewohner*innen. Authentizität wird geschätzt und kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.