Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner in ihren täglichen Bedürfnissen mit Empathie und Fachkompetenz.
- Arbeitgeber: Der Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. bietet seit 90 Jahren professionelle Pflege in Pforzheim.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit menschlicher Nähe und Respekt in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Herz und Empathie sind wichtig; keine Vorkenntnisse nötig, nur die Bereitschaft zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August 2026 und dauert drei Jahre.
Über die Einrichtung
In unserer Einrichtung geht es nicht nur um Pflege – es geht um menschliche Nähe und Respekt. Wenn auch Sie mit Herz und Empathie arbeiten möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Im Bereich der Pflege bieten Sie unseren Bewohnern mit viel Empathie und Fachkompetenz Unterstützung in ihren alltäglichen Bedürfnissen, sei es bei der Körperpflege, Mobilität oder der Medikamentengabe. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie aktiv dazu bei, das Leben unserer Bewohner durch professionelle Pflege und persönliche Zuwendung zu bereichern!
Pflege und Gesundheitswesen
- Betreuungsformen: Altenpflegeeinrichtung/ Seniorenresidenz, Seniorenbetreuung/ Seniorentagesstätte/ Tagespflege
- Konzeptionelle Schwerpunkte: Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Über das Unternehmen:
Der Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim ist ein privatrechtlicher, gemeinnütziger Verein, der seit 90 Jahren vorwiegend innerhalb der Stadt Pforzheim tätig ist. Er bietet eine umfassende Versorgung und Betreuung von pflege- und hilfebedürftigen Menschen unterschiedlichen Alters und verfolgt dabei ausschließlich gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke. Der Verein verfügt über 167 stationäre Pflegeplätze, 1 Tagespflege, 2 Wohngemeinschaften für Ambulant Betreutes Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe sowie eine Wohnanlage mit 48 seniorengerechten Wohnungen. Zudem ist er Mitglied im Dachverband des Diakonischen Werks Baden.
Auszubildende als Pflegefachfrau*mann (w/m/d) Vollzeit (dreijährig) ab August 2026 Arbeitgeber: Seniorenzentrum Paul Gerhardt - Betreutes Wohnen Maximilianstraße
Kontaktperson:
Seniorenzentrum Paul Gerhardt - Betreutes Wohnen Maximilianstraße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende als Pflegefachfrau*mann (w/m/d) Vollzeit (dreijährig) ab August 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Vereins für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von menschlicher Nähe und Respekt in der Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während eines Praktikums oder einer Hospitation Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch dein Interesse und Engagement für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und deinen Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen zu teilen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende als Pflegefachfrau*mann (w/m/d) Vollzeit (dreijährig) ab August 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone deine Empathie und Motivation: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Empathie und deine Motivation eingehen, im Pflegebereich zu arbeiten. Beschreibe, warum dir menschliche Nähe und Respekt wichtig sind und wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und ansprechend gestaltet ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau*mann unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dem Team des Vereins für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim bieten kannst. Zeige deine Begeisterung für die Pflege und deine Bereitschaft, zu lernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Paul Gerhardt - Betreutes Wohnen Maximilianstraße vorbereitest
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
Da die Stelle in der Pflege viel mit menschlicher Nähe zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Bewohner zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du in der Vergangenheit einfühlsam gehandelt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit dem Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. vertraut. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil ihres Teams zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Fragen zur Teamdynamik, Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Pflege können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine Fachkompetenz
Auch wenn du noch in der Ausbildung bist, solltest du dein Wissen über Pflegepraktiken und -standards präsentieren. Zeige, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um die bestmögliche Pflege zu bieten.