Hausmeister*in, Haustechniker *in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Hausmeister*in, Haustechniker *in (m/w/d)

Hausmeister*in, Haustechniker *in (m/w/d)

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als Hausmeister*in sorgst du für die Instandhaltung und Technik unserer Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt auf Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Mitarbeiter*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur, die deine Stärken fördert und Freude am Arbeiten bringt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir leben unsere Werte täglich und bieten ein positives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!

Hausmeister*in, Haustechniker *in (m/w/d) Arbeitgeber: Seniorenzentrum Schonungen

Die AWO Unterfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellt. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das persönliche Entfaltung und berufliches Wachstum fördert. Mit über 2.900 engagierten Kolleg*innen schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Teamgeist und Wertschätzung gelebt werden – ideal für alle, die in der Haustechnik einen sinnvollen Beitrag leisten möchten.
S

Kontaktperson:

Seniorenzentrum Schonungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister*in, Haustechniker *in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Hausmeister*in oder Haustechniker*in unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeiter*innen der AWO Unterfranken, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Diese Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen! Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Stelle oder des Unternehmens dich interessieren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in, Haustechniker *in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliche Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Flexibilität
Zeitmanagement
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung
Grundkenntnisse in Elektrik und Sanitär
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Hausmeister*in oder Haustechniker*in zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine technischen Fertigkeiten sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO Unterfranken interessierst und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Schonungen vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit

Die AWO Unterfranken legt großen Wert auf Gerechtigkeit und ein respektvolles Miteinander. Sei du selbst und zeige, wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da der Arbeitsalltag bei der AWO von Kollegialität geprägt ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen verdeutlichen.

Hebe deine Stärken hervor

Überlege dir im Vorfeld, welche spezifischen Fähigkeiten und Stärken du in die Rolle als Hausmeister*in oder Haustechniker*in einbringen kannst. Zeige, wie diese Stärken dem Team und den Einrichtungen zugutekommen können.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Da die AWO großen Wert auf die Förderung von Potenzialen legt, ist es wichtig, Interesse an Weiterbildung und persönlicher Entwicklung zu zeigen. Bereite Fragen vor, die deine Neugierde und deinen Wunsch nach Wachstum verdeutlichen.

Hausmeister*in, Haustechniker *in (m/w/d)
Seniorenzentrum Schonungen
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>