Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um die Verpflegung und das Wohlbefinden unserer Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt auf Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, flexible Arbeitszeiten und eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Einrichtung, die familiäre Werte und Alltagsnormalität lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Leidenschaft für die Küche und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeite in einer neuen Senioreneinrichtung mit einem modernen Ansatz zur Pflege.
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Am 1. Juli 2019 eröffneten wir unsere neue Senioreneinrichtung mit 86 vollstationären Plätzen in Schonungen. Diese innovative Pflege- und Wohnform grenzt sich deutlich von konventionellen, stark reglementierten Heimstrukturen ab und folgt stattdessen dem Prinzip vertrauter und wohltuender „Alltagsnormalität” in kleinen familiären Wohngruppen.
Hauswirtschafter *in, Köchin * Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Seniorenzentrum Schonungen
Kontaktperson:
Seniorenzentrum Schonungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter *in, Köchin * Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und Küche unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team zusammenarbeitet, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, insbesondere in einem Seniorenheim. Teile deine Motivation, warum dir die Arbeit in der Hauswirtschaft und Küche in diesem speziellen Umfeld wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, den Alltag der Bewohner*innen zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschafter *in, Köchin * Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken. Besuche ihre Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Hauswirtschafter*in oder Köchin/Koch relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Stärken zur Unternehmenskultur der AWO passen. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Schonungen vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO Unterfranken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Unterfranken informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Hauswirtschafter*in oder Köchin/Koch unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf Teamarbeit, Kreativität in der Küche oder den Umgang mit Herausforderungen zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Die AWO legt Wert auf Mitarbeiter*innen, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten. Teile im Interview, warum dir die Arbeit mit Menschen und in der Küche wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, den Alltag der Bewohner*innen zu bereichern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.