Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Senioren in einem herzlichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung ist ein führender Anbieter in der Altenhilfe mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Keppler-Stiftung bietet als große Trägerin der Altenhilfe vielfältige und individuelle Berufs- und Karrierechancen. Kommen Sie zu uns als Mitgestaltende und Mitdenkende in einen der vielen Bereiche unseres Unternehmens. Ob in der Pflege und Hauswirtschaft, in Verwaltung und Technik, in der Beratung und Betreuung, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältige Teams, innovative Konzepte und beste Entwicklungschancen zeichnen uns aus.
Für unser Seniorenzentrum St. Sebastian Rottenacker mit 60 Pflegeplätzen und einer Tagespflege suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit unbefristet.
Pflegefachkraft (w/m/d) Rottenacker (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Seniorenzentrum St. Anna
Kontaktperson:
Seniorenzentrum St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) Rottenacker (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Menschen im Mittelpunkt zu halten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu innovativen Konzepten in der Altenpflege zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) Rottenacker (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Keppler-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Pflegefachkraft in ihrem Konzept spielt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Altenpflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Altenpflege begeistert. Gehe darauf ein, wie du zur Philosophie der Keppler-Stiftung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum St. Anna vorbereitest
✨Informiere dich über die Keppler-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie in der Altenhilfe arbeiten und welche innovativen Konzepte sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den täglichen Abläufen im Seniorenzentrum sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Bereich, in dem der Umgang mit Menschen im Mittelpunkt steht. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.