Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze die Pflege von Senioren in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Theresia-Albers-Stiftung ist ein sozial engagierter Träger mit mehreren Einrichtungen im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und ein offenes Herz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Perspektiven!
Die Theresia-Albers-Stiftung in Hattingen ist eine wachsende, sozial-karitative Trägergesellschaft mit mehreren Einrichtungen in der Alten- und Behindertenhilfe sowie in der Kindertagesbetreuung. In unseren Einrichtungen im Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis beschäftigen wir mehr als 840 Mitarbeitende.
Für unser Seniorenzentrum St. Mauritius in Hattingen, eine Einrichtung mit 83 Bewohnern, suchen wir ab sofort Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d) (Generalistische Ausbildung).
221213 Stellenausschreibung Auszubildende.indd Arbeitgeber: Seniorenzentrum St. Mauritius
Kontaktperson:
Seniorenzentrum St. Mauritius HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 221213 Stellenausschreibung Auszubildende.indd
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Theresia-Albers-Stiftung und ihre Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Alten- und Behindertenhilfe vor. Überlege dir, welche Herausforderungen in diesem Bereich bestehen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation für diesen Beruf verdeutlichen und warum du gerade bei der Theresia-Albers-Stiftung arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 221213 Stellenausschreibung Auszubildende.indd
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Theresia-Albers-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Theresia-Albers-Stiftung und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Theresia-Albers-Stiftung anspricht. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum St. Mauritius vorbereitest
✨Informiere dich über die Theresia-Albers-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Theresia-Albers-Stiftung und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.