Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grund- und Behandlungspflege und organisiere Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Das Seniorenzentrum St. Suitbertus ist ein modernes Team, das deine Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, Mitarbeiterparkplätze, Übernahmechancen und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Altenpflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig; Motivation zur Weiterbildung ist wichtig.
- Andere Informationen: Zusätzliche Sonderzahlungen und Vergütung nach AVR Caritas.
Unsere Einrichtung
Das Seniorenzentrum St. Suitbertus | Rheinbrohl ist ein modernes und aufgeschlossenes Team, das es Ihnen ermöglicht, sich zu entfalten und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im Bereich der Altenpflege weiterzubilden und Ihre Erfahrung zu sammeln.
Löhne und Gehälter
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € monatlich/brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € monatlich/brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € monatlich/brutto
Ihre Aufgaben
Als Pflegehelfer*in werden Sie an verschiedenen Einsatzbereichen beteiligt und lernen die Grund- und Behandlungspflege kennen. Sie helfen bei der Organisation von Pflegeprozessen und eignen sich pflegerische Superkräfte an. In den theoretischen Teilen der Ausbildung erhalten Sie eine umfassende Ausbildung in der Schule.
Voraussetzungen und Anforderungen
Um unsere Ausbildung erfolgreich abzuschließen, sollten Sie einen Mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Schulabschluss haben. Es ist auch möglich, dass Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer*in bzw. Altenpflegehelfer*in (Assistent*in) haben. Außerdem sollten Sie motiviert sein, sich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Vorteile und Benefits
Wir bieten Ihnen nicht nur ein faires Gehalt, sondern auch viele Vorteile wie Mitarbeiterparkplätze, Übernahmechancen und Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Sie erhalten auch zusätzliche Sonderzahlungen und werden nach dem AVR Caritas vergütet.
Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau Arbeitgeber: Seniorenzentrum St. Suitbertus | Rheinbrohl
Kontaktperson:
Seniorenzentrum St. Suitbertus | Rheinbrohl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Altenpflege. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die verschiedenen Aspekte der Pflege verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Team die Entwicklung neuer Fähigkeiten unterstützt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Altenpflege zu erläutern. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu inspiriert haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Empathie. In der Altenpflege ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und einfühlsam mit den Bewohnern umzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Seniorenzentrum St. Suitbertus informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über deren Philosophie, Werte und das Team.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Altenpflege und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im Pflegebereich hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum St. Suitbertus | Rheinbrohl vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Seniorenzentrum St. Suitbertus informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Motivation für die Altenpflege und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Einsatzbereichen sind besonders relevant.
✨Zeige deine Motivation
Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für die Altenpflege zu zeigen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und wie du dich in der Ausbildung weiterentwickeln willst.