Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und dokumentiere ganzheitliche Pflege für Senioren.
- Arbeitgeber: Seniorenzentrum St. Gerontofachkraft bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Gesundheits- oder Altenpflege; Weiterbildungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Berufs- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seniorenzentrum St. Gerontofachkraft (m|w|d) in Teilzeit oder Vollzeit an unserem Standort in Rheinbrohl.
- Tarifliche Eingruppierung nach AVR Caritas sowie jährliche Sonderzahlungen und Zulagen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Angebot einer Kranken- und Rentenzusatzversicherung
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- Verschiedene Arbeitsmodelle und Dienstplansicherheit für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitsförderung durch umfangreiche (Online-)Fitness-, Wellness- & Ernährungsangebote (EGYM Wellpass Netzwerk) und Bike Leasing
- Mitarbeiterevents, Erstattung Fährticket für ihre Überfahrt und kostenlose Parkplätze
- Planung, Durchführung und Dokumentation ganzheitlicher, aktivierender Pflege
- Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege bzw. als Pflegefachkraft (m|w|d)
- Weiterbildungen im Pflegemodell nach Erwin Böhm oder eine gerontopsychiatrische Weiterbildung
- Berufs- und Wiedereinsteiger sind uns willkommen - gerne arbeiten wir Sie umfassend ein!
Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Seniorenzentrum St. Suitbertus | Rheinbrohl
Kontaktperson:
Seniorenzentrum St. Suitbertus | Rheinbrohl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als gerontopsychiatrische Fachkraft. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Weiterbildungen und Erfahrungen hast, um die ganzheitliche Pflege zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Gerontopsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der aktivierenden Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Seniorenzentrum St. Gerontofachkraft bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kannst, um deine Motivation und deinen langfristigen Einsatz zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprechen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als gerontopsychiatrische Fachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege sowie relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Stelle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Erfahrungen in der aktivierenden Pflege ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum St. Suitbertus | Rheinbrohl vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über gerontopsychiatrische Themen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. Zeige, dass du die Herausforderungen in der Pflege von älteren Menschen verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Präsentiere deine Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Weiterbildungen klar kommunizierst. Betone relevante Erfahrungen, die du in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege gesammelt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und zur Unterstützung von Kollegen zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.